Heil- und Aromapflanzen

Heil- und Aromapflanzen
Offener Zugang

ISSN: 2167-0412

Abstrakt

Phenol- und Flavonoidgehalt einiger Pflanzenextrakte aus der südlichen Landschaft Tunesiens unter Verwendung verschiedener Extraktionstechniken: Der Fall von Retama reatam

Asma Rejab*, Hatem Ksibi

Heutzutage wird traditionelle Medizin, eine Quelle mehrerer bioaktiver Moleküle für therapeutische Zwecke, als Heilmittel für zahlreiche Krankheiten verwendet. Tatsächlich hat die Bewertung der Nutzung von Pflanzen zunehmend an Bedeutung gewonnen, und dies kann auf die therapeutische Wirkung vieler traditioneller Medikamente aufgrund des immensen Vorkommens natürlicher Antioxidantien zurückzuführen sein. In dieser Hinsicht wurde Retama reatam unter sechs tunesischen Kräuterpflanzen ausgewählt, die traditionell für ihre therapeutischen Eigenschaften bekannt sind, als beste Quelle für den Gesamtpolyphenolgehalt (1.122.927 g GEA/g Extrakt) mit einer wichtigen Extraktionsausbeute, da Ethanol das Lösungsmittel ist. Die Soxhlet-Extraktion weist für ein solches Lösungsmittel immer den niedrigsten Gesamtpolyphenolgehalt auf (164.857 GEA/g Extrakt). Der Gesamtflavonoidgehalt der verschiedenen Extrakte unterscheidet sich nicht signifikant voneinander. Die Extraktionsausbeute bleibt jedoch bei der ethanolischen Extraktion höher und übersteigt einen Wert von 26,7 %. In Bezug auf die antioxidative Aktivität von Retama reatam deuten die Ergebnisse darauf hin, dass die überkritische CO2-Extraktion als effiziente Alternative zur Vorbehandlung eingesetzt werden kann, um Fettbestandteile zu entfernen und so die Werte der Sauerstoffradikalabsorptionskapazität zu ermitteln.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top