ISSN: 2155-9899
Varun Tobit, OP Verma, PW Ramteke und RS Ray
Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) sind die am weitesten verbreiteten organischen Umweltschadstoffe. PAK kommen in Autoabgasen vor. Einige PAK kommen in Medikamenten, Farbstoffen, Kunststoffen, Pestiziden, Naphthalinkugeln und Holzschutzmitteln vor. Bei Einwirkung von Sonnenlicht aktivieren bzw. hemmen die Verbindungen im Allgemeinen das Zellwachstum. Daher konzentrierte sich die vorliegende Untersuchung auf die Erhaltung und Kultivierung der aus Mausfibroblasten gewonnenen Zelllinien NIH-3T3 und L-929 sowie die Bewertung der Phototoxizität von PAK-Verbindungen (Anthracen und Benzanthron) in diesen Zelllinien. Die Zelllinien wurden in Monolayer-Kulturen in DMEM-Kulturmedium gezüchtet. Lebende Zellen wurden an der Oberfläche von Kryoröhrchen befestigt und tote Zellen wurden in das Medium gemischt und steigen auf der oberen Schicht des Mediums auf. Das Ergebnis zeigte, dass die Bildung von Singulett-Sauerstoff ( 1 O 2 ) durch Benzanthron (5-50 ppm) und Anthracen (20-50 ppm) bei 60-minütiger Einwirkung von UV-A (5,76 J/cm 2 ), UV-B (2,16 J/cm 2 ) und Sonnenlicht phototoxisch war. Als positive Kontrolle wurde Rose Bengal (50 ppm) verwendet. Benzanthron erzeugte im Vergleich zu Anthracen mehr Singulett-Sauerstoff, während Benzanthron im Vergleich zu Anthracen mehr Superoxid erzeugte.