ISSN: 2165-7556
Sultan T. Al-Otaibi, Zakaria Alabdulwahab, Hassan A. Abugad und Philip Harber
Diese Studie definiert die Prävalenz von Erkrankungen des oberen Bewegungsapparats (UMSDs) und ermittelte physische Risikofaktoren, die mit Erkrankungen der oberen Extremitäten bei Aluminiumfabrikarbeitern in Saudi-Arabien im Frühjahr 2015 verbunden sind. Wir haben eine Umfrage unter 115 Fließbandarbeitern in einer Aluminiumfabrik durchgeführt. Die Umfragen befassten sich mit Demografie, Beschäftigungsverlauf, Arbeitsleistung, Schmerzen und Anamnese. Drei Arbeitsgesundheitsexperten beurteilten das UMSD-Risiko in jeder Abteilung und erstellten eine Expertenskala zur Angabe des UMSD-Risikos. Insgesamt klagten 45,2 % der Arbeiter über mindestens eine Schmerzart; Gelenkschmerzen waren am häufigsten. 39 % der Nicht-Saudi-Arabiener klagten über Schmerzen, verglichen mit 18 % der Saudis. Muskelschmerzen waren verbunden (p ≤ 0,001) mit repetitiven Bewegungen (RR=5,8), Heben (RR=5,75), Drücken und Ziehen (RR=5,17) Gelenkschmerzen waren assoziiert (p ≤ 0,001) mit repetitiven Bewegungen (RR=7,12), Heben (RR=3,28), Drücken und Ziehen (RR=3,28) und ungeschickten Bewegungen (RR=2,64). Ein logistisches Regressionsmodell, das Nationalität (OR=3,229, CI=1,052, 9,9) (p=0,041) und Abteilung einbezieht, zeigt, dass nur Eloxieren (OR=5,286; CI=1,28, 21,77) (p=0,021) mit Muskelschmerzen assoziiert war, wenn die Lackiereinheit als Referenz verwendet wurde.