Internationale Zeitschrift für Physikalische Medizin und Rehabilitation

Internationale Zeitschrift für Physikalische Medizin und Rehabilitation
Offener Zugang

ISSN: 2329-9096

Abstrakt

Physiologische Anpassungen nach Ausdauertraining nach Schlaganfall: Fokus auf die plausible Rolle von hochintensivem Intervalltraining

Jerome Laurin und Caroline Pin-Barre

Ausdauertraining gilt als integraler Bestandteil der Schlaganfallrehabilitation. Aufgrund fehlender wissenschaftlicher Belege haben medizinische Einrichtungen jedoch aerobe Übungen nicht systematisch in die Rehabilitation einbezogen. Dies ist vor allem beim hochintensiven Intervalltraining (HIT) der Fall, zu dem nach einem Schlaganfall nur sehr wenige Experimente durchgeführt wurden. Ziel dieser Studie war es, die neurophysiologischen und physiologischen Anpassungen zu untersuchen und zu vergleichen, die mit zwei wirksamen Arten des Ausdauertrainings nach einem Schlaganfall verbunden sind: dem kontinuierlichen Ausdauertraining mit geringer Intensität und dem HIT. Basierend auf den positiven Anpassungen, die durch HIT bei gesunden Menschen und bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen hervorgerufen werden, postulieren wir, dass diese Trainingsart in Ausdauerprogrammen als Ergänzung oder Alternative zum traditionellen Training mit geringer Intensität bei Schlaganfallpatienten eingesetzt werden könnte. Daher kann die Einbeziehung von HIT in die Schlaganfallrehabilitation die funktionelle Genesung verbessern, indem schnelle und signifikante positive physiologische Anpassungen herbeigeführt werden. Darüber hinaus wurden keine klaren Empfehlungen zum geeigneten Zeitpunkt für den Einsatz von HIT und anderen Ausdauertrainings nach einem Schlaganfall gefunden, obwohl der Zeitpunkt der Intervention einer der Hauptfaktoren für eine wirksame Genesung ist. Der optimale Zeitpunkt für den Beginn der Ausdauerrehabilitation wird daher diskutiert. Weitere Studien sind erforderlich, um die physiologischen Anpassungen an HIT im Vergleich zum traditionellen Ausdauertraining sowie die Kombination dieser beiden Trainingsmodalitäten zu untersuchen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top