Heil- und Aromapflanzen

Heil- und Aromapflanzen
Offener Zugang

ISSN: 2167-0412

Abstrakt

Phytochemische und antimikrobielle Untersuchung der Blüten von Arenga wightii Griff – einer endemischen Palme aus den südlichen Westghats

Jeeva S, Sukumaran S, Joselin J und Geetha VS

Ziel: Wissenschaftliche Validierung der Blüten der endemischen Palme Arenga wightii Griff. in Bezug auf Phytochemie und antimikrobielle Aktivität durch die Agar-Disc-Diffusionsmethode. Wichtige Ergebnisse: Von den drei gegen zwölf pathogene Bakterien getesteten Extrakten war der Aceton-Blütenextrakt wirksam gegen Bacillus cereus, Staphylococcus aureus und Streptococcus pyogenes, während der Chloroformextrakt wirksam gegen B. cereus, S. aureus, Serratia marcescens und St. pyogenes war, während der wässrige Extrakt wirksam gegen den gramnegativen Stamm Enterobacter sp. und Acinetobacter baumannii war. Die Pilzstämme zeigten keine Reaktion auf die Blütenextrakte. Eine vorläufige phytochemische Untersuchung zeigte das Vorhandensein von Phytobestandteilen, nämlich Steroiden, Tannin, Xanthoproteinen, Phenolen, Flavonoiden, Cumarin, Saponin und Kohlenhydraten. Schlussfolgerung: Man kann den Schluss ziehen, dass die Rohextrakte aus den Blüten von A. wightii als Arzneimittel zur Behandlung von durch die Bakterien verursachten Krankheiten eingesetzt werden können. Daher sind weitere Untersuchungen erforderlich, um ihre Wirkstoffe für pharmakologische Tests zu isolieren und zu charakterisieren.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top