Zeitschrift für Angewandte Pharmazie

Zeitschrift für Angewandte Pharmazie
Offener Zugang

ISSN: 1920-4159

Abstrakt

Phytochemisches Screening und antimikrobielle Aktivitäten von ethanolischen Extrakten von Moringa oleifera Lam auf Isolate einiger Krankheitserreger

Ibrahim S. Abdulkadir, Idris Abdullahi Nasir, Abayomi Sofowora, Fatima Yahaya, Auwal Alkasim Ahmad und Ismail Adamu Hassan

Ziel dieser Arbeit war die Untersuchung der phytochemischen Zusammensetzung und der antimikrobiellen Wirkung von ethanolischen Extrakten von Moringa oleifera Lam in vitro gegen Isolate von Staphylococcus aureus, Escherichia coli und Candida albicans. Dies umfasste ein phytochemisches Screening und antimikrobielle Tests von Ethanolextrakten von Moringa oleifera unter Verwendung grundlegender pharmakognostischer Verfahren bzw. eines Agardiffusionstests an Testpathogenen. Alkaloide, Flavonoide, Saponine und Tannine wurden in allen Extrakten nachgewiesen, mit Ausnahme der Wurzel, die frei von Saponinen war, und der Samen, die keine Tannine enthielten. Der Agardiffusionstest zeigte, dass M. oleifera-Extrakte antimikrobielle Wirkungen gegen Escherichia coli, Staphylococcus aureus und Candida albicans zeigten. Die Werte der minimalen Hemmkonzentrationen (MIC) gegen die drei Organismen betrugen (25 mg/ml und 50 mg/ml für die Wurzel), (100 mg/ml für den Samen) und (50 mg/ml und 100 mg/ml für die Schale). Der Blattextrakt war wirksam gegen Escherichia coli und Staphylococcus aureus, aber nicht gegen Candida albicans. Standard-Ciprofloxacin und Ketoconazol (Kontrollen) hemmten die Testorganismen bei Konzentrationen von 50 mg/ml bzw. 25 mg/ml um 100 %. Die Blattextrakte zeigten die höchste antimikrobielle Wirkung gegen die Testbakterien (12 mm bei 50 mg/ml), während der Rindenextrakt die geringste Wirkung aufwies (8 mm bei 50 mg/ml). Allerdings zeigte nur der Schaleextrakt eine signifikante antimykotische Wirkung (10 mm bei 50 mg/ml), während andere Extrakte bei gleicher Konzentration keine antimykotische Wirkung zeigten. Die Erkenntnisse aus dieser Studie zeigten, dass ethanolische Extrakte von Moringa oleifera Lam eine signifikante antimikrobielle Wirkung auf Testpathogene aufweisen und legen daher die Notwendigkeit nahe, diese Extrakte als alternative Quelle für antimikrobielle Medikamente zu verfeinern und zu standardisieren.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top