ISSN: 2167-0412
Zareen S, Jabeen N, Shinwari MI, Arshad M, Muhammad A und Raza G
Pakistan ist mit besonderen Ressourcen eines reichen und vielfältigen Pflanzenerbes gesegnet. In den Bergregionen (nördlicher Teil) Pakistans gibt es mehr als 700 Pflanzenarten von wirtschaftlicher Bedeutung. Davon gelten 10 % als medizinisch wertvoll. Aktive chemische Bestandteile, die entweder in Stängeln, Rinden, Blättern, Blüten, Früchten, Samen oder Wurzeln vorhanden sind, werden für verschiedene Beschwerden verwendet. Sie sind chemisch ausgewogen, wirksam und am wenigsten schädlich für die menschliche Gesundheit und haben weniger Nebenwirkungen. Die zunehmende Bevölkerung und Viehzucht, veränderte klimatische Bedingungen, Lebensraumverlust durch Bebauung, Straßenbau, Förderung des Tourismus, Abholzung, Terrassierung von Land für die Landwirtschaft, Überweidung und übermäßiges Sammeln von Pflanzen üben Druck auf die Existenz seltener Heilpflanzen aus. Die pflanzlichen Arzneimittel werden meist in Form von Rohextrakten verwendet und ihre Standardisierung und Qualität ist eine der wichtigsten Herausforderungen geblieben. Die bequeme Standardisierung der in Heilpflanzen enthaltenen bioaktiven Verbindungen wird derzeit zum Trend. Es besteht ein dringender Bedarf an der Erhaltung medizinisch wichtiger Pflanzen durch moderne biotechnologische Ansätze für ihre langfristige nachhaltige Nutzung.