ISSN: 1920-4159
Bakhshaei S
Angst, Stress und Depression sind weltweit weit verbreitete und stark komorbide psychiatrische Erkrankungen, die als negative emotionale Erfahrungen definiert und mit biochemischen, kognitiven, verhaltensbezogenen und psychologischen Veränderungen verbunden sind. Seit der Antike wird Kräutermedizin häufig zur Behandlung von Leiden und Angststörungen eingesetzt. Die moderne pharmakologische Therapie ist teuer und mit zahlreichen Nebenwirkungen verbunden, die zur mangelnden Compliance der Patienten führen. Deshalb müssen alternative Therapien erforscht werden, insbesondere auf pflanzlicher Basis, da diese kostengünstig sind und nur geringe Nebenwirkungen haben. Dieser Bericht untersucht die vorhandenen Studien zu den pharmakologischen Wirkungen einiger Heilpflanzen auf Depressionen. Zu den untersuchten Pflanzen gehören: Melissa officinalis, Lavandula angustifolia, Cinnamomum zeylanicum, Viola odorata, Echium amoneum, Valeriana officinalis, Aloysia triphylla, Citrus aurantium und Salix aegyptica. Der vorliegende Artikel bietet eine umfassende Übersicht über die pharmakologischen Eigenschaften (vor allem Antidepressiva und Angstlöser) von neun Heilpflanzen, die für klinische Studien zur Herstellung eines pflanzlichen Produkts zur Behandlung von Depressionen nützlich sein könnten.