ISSN: 2456-3102
Djebbar Atmani, Imane Charid, Saliha Remila, Kenza Moulaoui, Dina Atmani Kilani, Naima Saidène, Stefanie Schrauwen, Sandra Tuyaerts, Frederic Amant und Jean-Louis Connat
Einleitung: Thymelaea microphylla Coss.et Dur. (Thymelaeaceae) (TM) ist eine seltene Heilpflanze, die in Algerien heimisch ist. Ein Sud aus den Blättern wird in der Volksmedizin wegen seiner krebshemmenden, entzündungshemmenden und antidiabetischen Eigenschaften verwendet. Phytochemikalien, darunter phenolische Verbindungen, die in vielen Pflanzen enthalten sind, haben in letzter Zeit aufgrund ihrer gesundheitlichen Vorteile, darunter antidiabetische, entzündungshemmende und zytotoxische Wirkungen, viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Ziel dieser Studie war es, die biologischen Eigenschaften von Pistacia lentiscus und Fraxinus angustifolia zu bestimmen, zwei Pflanzen, die in der traditionellen algerischen Medizin verwendet werden. Die Untersuchung der zytotoxischen Wirkung von Pflanzenextrakten wurde mithilfe des MTT-Tests an zwei Eierstockzelllinien A2780 und SKOV3, der Melanomzelllinie B16F10 und der Brustkrebszelllinie EMT6 durchgeführt. Zur Analyse von Apoptose und Zellzyklus wurde eine PI-Umfärbung durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten ein außergewöhnliches zytotoxisches Potenzial gegen A2780-, SKOV3- und B16F10-Zellen mit IC50-Werten von jeweils 10 μg/ml, 18 μg/ml und 56,40 μg/ml. Außerdem zeigten diese Extrakte eine Steigerung der G1- und S-Stadien für SKOV3- und B16F10-Zellen. Darüber hinaus zeigten P. lentiscus- und F. angustifolia-Extrakte eine vielversprechende antidiabetische Wirkung bei durch Streptozotocin (STZ) ausgelösten diabetischen Nagetieren durch die Senkung des Blutzuckerspiegels, ein Ergebnis, das durch die Hemmung von Alpha-Amylase in vitro bestätigt wurde. Darüber hinaus zeigten die Auswirkungen der mildernden Wirkung von P. lentiscus und F. angustifolia eine deutliche Verringerung des durch Carrageen verursachten Pfotenödems. Extrakte aus P. lentiscus zeigten eine starke Abnahme der Produktion von proaktiven Brandzytokinen (IL-1β) auf aktivierten Makrophagen. Darüber hinaus hemmten die Extrakte von F. angustifolia Ohrödeme, die durch einzelne und verschiedene Dosen des 12-O-Tetradecanoylphorbol-13-Essigsäurederivats (TPA) ausgelöst wurden, erheblich.
In vivo hemmten die mit dem rohen Konzentrat von F. angustifolia und insbesondere PEVs (Penetration Enhancercontaining Vesicles) beladenen Vesikel oxidativen Stress in menschlichen Keratinozyten und reduzierten Ödeme und Leukozyteninvasionen. HPLCMS-Analysen ermöglichten den Nachweis neuer phenolischer Verbindungen. Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass Konzentrate aus Pistacia lentiscus und Fraxinus angustifolia bei der Behandlung von Entzündungen und Diabetesstörungen hilfreich sein könnten, wie die aktuelle Untersuchung beweist.
Ziel: Hierbei wurden die zellstärkenden und beruhigenden Eigenschaften verschiedener Konzentrate aus Blättern und Blüten des Algerischen TM untersucht.
Materialien und Methoden: Die Untersuchung wurde durch In-vitro-Zelluntersuchungen (Antibiotika/radikale Eigenschaften), Ex-vivo-Analysen (Begrenzung der Freisetzung von Prostaglandin E2 und Thromboxan B2 in menschlichem Vollblut) und In-vitro-Sondenzellsysteme (Zytotoxizität auf periphere mononukleäre Blutzellen und Schutzeffekte auf menschliche Venenendothelzellen, die TNF-α ausgesetzt sind) durchgeführt. Folin-Ciocalteu-Phenolreagenz, Methanol in Analysequalität, Methanol in Hochflüssigkeitschromatographie (HPLC), Fluorescein (FL)-Natriumnitrit und Hydrochloridsäure wurden von Carlo Erba (Mailand, Italien) bezogen. HPLC-Wasser, Acetonitril, wasserfreies Aluminiumchlorid und Kaliumperoxodisulfat wurden von VWR International (Radnor, Pennsylvania, USA) bezogen. Alle anderen Reagenzien wurden, sofern nicht anders angegeben, von Sigma-Aldrich (Mailand, Italien) bezogen.
Ergebnisse: Der CH3)2CO TM-Extrakt zeigte wichtige antioxidative Eigenschaften und eine starke entzündungshemmende und Cyclooxygenase-hemmende Wirkung bei gleichzeitiger Abwesenheit von Toxinen auf normale menschliche Blutplättchen. Außerdem konnte er Endothelzellen vor durch TNF-α verursachter Schädigung schützen, was sich in einer Verringerung des Zelltods, der E-Selectin-Aussprache und der Leukozytenbindung zeigte. Die phytochemische Darstellung bestätigte das Vorhandensein von Tanninen in allen Konzentraten; Flavonoiden und Flavonolen in allen Konzentraten, insbesondere im CH3)2CO-Extrakt; Saponinen nur im wässrigen Konzentrat; Steroiden in ethanolischen und acetonischen Konzentraten; Terpenoiden in allen Konzentraten außer dem ethanolischen; Herzglykoside in hexanischen und acetonischen Konzentraten; Chinonen in flüssigen und acetonischen Konzentraten. In allen untersuchten Konzentraten wurde kein Vorhandensein von Alkaloiden festgestellt. Darüber hinaus bestätigten erste Tests, die mit HPLC-Methoden mit UV/VIS-Identifizierung durchgeführt wurden, die Anwesenheit einzelner Mengen nur im Flüssigkeitskonzentrat. Da die Antioxidantienaktivität, die mit einem einzelnen Messwert gemessen wird, nur die chemische Reaktivität unter den in diesem Test angewendeten spezifischen Bedingungen widerspiegeln kann, führten wir eine Reihe von vier verschiedenen einfachen redoxbasierten Tests durch, die sich in den betreffenden Systemen und den verwendeten chemischen Bedingungen unterschieden: Folin-Ciocalteu-Test, Ausbleichen des stabilen Radikals DPPH, ABTS-Test, ORAC-Test, BCB-Test
Fazit: Auf dieser Grundlage scheinen TM-Blätter und -Blüten eine gute Quelle bioaktiver Verbindungen mit hohem Antioxidans- und entzündungshemmendem Potenzial zu sein und möglicherweise bei der Vorbeugung und Behandlung von Zwangsstörungen im Zusammenhang mit oxidativem Stress und Entzündungen, wie z. B. Endothelschädigung, wirksam zu sein.