ISSN: 2379-1764
Mathangi Ganapathy
Zu den derzeit verfügbaren Systemen für die kommerzielle Produktion von rekombinanten Untereinheitenimpfstoffen zählen Bakterien, Hefen, Insekten und Säugetierzellkulturen. Jedes dieser Systeme hat spezifische Vorteile, aber insgesamt ist ihre Anwendung durch unzureichende Skalierbarkeit, Kosten, Sicherheit und Zielintegrität begrenzt. Pflanzliche Produktionsplattformen bleiben aufgrund ihrer hohen Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und größeren Sicherheit eine attraktive Alternative. Unter Verwendung pflanzlicher Expressionssysteme wurden Impfstoffe gegen virale, bakterielle, parasitäre und allergene Antigene für den menschlichen und tierischen Gebrauch entwickelt. Es wurde über die stabile Integration von Transgenen in das Kern- oder Chloroplastengenom vieler Pflanzen (z. B. Tabak, Tomaten, Kartoffeln, Papaya, Karotten) zur Produktion von Untereinheitenimpfstoffen berichtet; eine wirksame Expression wurde auch durch vorübergehende Expression erreicht. Viele pflanzlich produzierte rekombinante Proteine haben Immunogenität gezeigt, einige haben sich in Tiermodellen als wirksam erwiesen. Dieser Bericht versucht, ein Update zu pflanzlich produzierten rekombinanten Proteinen, der Zukunft und den Einschränkungen zu geben.