ISSN: 2155-9570
Burak Ulas und Altan Atakan Ozcan
Ein 40-jähriger immunkompetenter männlicher Patient wurde mit den Beschwerden verschwommener Sicht, Lichtscheu, roten Augen und starken Schmerzen im linken Auge seit 2 Tagen eingeliefert. Die Untersuchung ergab eine leichte Vorderkammerreaktion, Hornhautödem, Auftreten von keratischen Niederschlägen und einen sehr hohen Augeninnendruck (52 mmHg) mit einer nicht reagierenden, halb erweiterten Pupille im selben Auge. Die Gonioskopie ergab offene Winkel in beiden Augen. Er wurde mit topischen Steroiden und topischen drucksenkenden Mitteln mit oralem Acetazolamid behandelt. Der Patient wurde auch auf systemische Ursachen der roten Augen untersucht. Die durchgeführten Untersuchungen umfassten Routine-Bluttests und BSG, deren Ergebnisse alle im normalen Bereich lagen. In den folgenden 24 Monaten hatte der Patient zwei weitere Episoden einseitiger Augeninnendruckspitzen in Verbindung mit Zyklitis.
Dies ist eine interessante und seltene Uveitis-Erkrankung. Obwohl die Liste der Differentialdiagnosen lang ist, ist die Erkrankung relativ schnell anhand der auffälligen Anzeichen und Symptome erkennbar. Medizinische und chirurgische Behandlungen sind angezeigt, um die Entzündung zu reduzieren und langfristige glaukomatöse Schäden am Sehnerv aufgrund des hohen Augeninnendrucks zu verhindern. Das Posner-Schlossman-Syndrom verläuft nicht immer völlig unkompliziert. Wiederholte Episoden erhöhten Augeninnendrucks können langfristige Folgen wie Glaukom verursachen.