Zeitschrift für Fischerei und Aquakultur

Zeitschrift für Fischerei und Aquakultur
Offener Zugang

ISSN: 2150-3508

Abstrakt

Nachernte und damit verbundene Hauptprobleme der Fischproduktion

Addis Getu, Kidanie Misganaw and Meseret Bazezew

Fisch ist eine wichtige Quelle für tierisches Eiweiß, insbesondere in afrikanischen Ländern, wo die Kosten für Vieh aufgrund der hohen Kosten, Krankheiten, des geringen genetischen Potenzials einheimischer Arten und anderer Faktoren für die Bevölkerungsgruppen mit niedrigem Einkommen fast unerschwinglich geworden sind. Fisch wird zu einer leicht zugänglichen Quelle für tierisches Eiweiß, aber diese Alternative wird in afrikanischen Ländern durch schlechte Nacherntetechniken bedroht, die zu massiven Verlusten geführt haben. In diesem Artikel werden die wichtigsten Arten von Fischverlusten nach der Ernte erörtert. Er beschreibt auch die Ursachen dieser Verluste sowie die Faktoren, die solche Probleme verursachen oder begünstigen. Er beschreibt auch kurz die Mechanismen der Probleme oder Bedingungen, die zu Fischverlusten geführt haben. Die Verluste können physischer, qualitativer, wirtschaftlicher oder ernährungsphysiologischer Natur sein, und die wichtigste Ursache für Verluste ist Verderb. Der Fischverlust durch Verderb wird auf 10 bis 12 Millionen Tonnen pro Jahr geschätzt, was 10 % der gesamten Fischproduktion entspricht. Im Allgemeinen führt Fischverlust nach der Ernte zu niedrigen Einkommen der Gesellschaft, minderwertigem (unhygienischem) Fisch und sehr wenigen verfügbaren Fischprodukten. Dies führt außerdem zu einer schlechten Ernährung oder einem geringen Nährwert, was wiederum zu einer ungesunden und armen Bevölkerung führt.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top