Anästhesie und klinische Forschung

Anästhesie und klinische Forschung
Offener Zugang

ISSN: 2155-6148

Abstrakt

Postoperative Schmerzbehandlung bei Patienten mit Operationen an den unteren Extremitäten unter Verwendung transdermaler Buprenorphin- und Diclofenac-Formulierungen

Jobin John*, Reshma Avicot Renny, Chrismol Devassy, ​​MK Unnikrishnan, Vijish Venugopal

Hintergrund: Die vorliegende Studie wurde durchgeführt, um den Unterschied in der Wirksamkeit transdermaler Buprenorphin- und Diclofenac-Pflaster bei der Linderung postoperativer Schmerzen nach orthopädischen Operationen an den unteren Extremitäten in einem Lehrkrankenhaus der tertiären Versorgung in Kerala, Südindien, zu bestimmen.

Methoden: 88 Patienten, die sich orthopädischen Operationen an den unteren Extremitäten unter Spinalanästhesie unterzogen, wurden in diese einfache randomisierte Einfachblindstudie aufgenommen. Gruppe A erhielt ein transdermales Buprenorphin-Pflaster mit 10 µg/h und Gruppe B ein transdermales Diclofenac-Pflaster mit 200 mg. Beide Pflaster wurden 30 Minuten vor der Spinalanästhesie angebracht und die Schmerzintensität wurde mithilfe der visuellen Analogskala (VAS) und der Faces Pain Scale (FPS-R) bestimmt. Die Schmerzwerte wurden 24 Stunden lang alle 4 Stunden für alle Patienten gemessen und aufgezeichnet. Nebenwirkungen und Patientenzufriedenheit wurden überprüft und ausgewertet.

Ergebnisse: 39 Patienten (44,31 %) von insgesamt 88 Patienten benötigten eine Notfallanalgesie. Die mittleren und maximalen VAS- und FPS-Werte der Patienten in der Diclofenac-Gruppe waren höher. Nebenwirkungen: Die Buprenorphin-Gruppe klagte über Übelkeit (22,7 %), Kopfschmerzen (15,9 %) und Schwindel (13,6 %), während die Diclofenac-Gruppe über Übelkeit (18,2 %) klagte. Die Mehrheit der Patienten in beiden Gruppen äußerte sich mit der transdermalen Pflastertherapie zufrieden (93,18 %).

Schlussfolgerung: Das transdermale Buprenorphinpflaster war bei der Linderung postoperativer Schmerzen nach orthopädischen Operationen an den unteren Extremitäten wirksamer als das transdermale Diclofenac-Pflaster.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top