Anästhesie und klinische Forschung

Anästhesie und klinische Forschung
Offener Zugang

ISSN: 2155-6148

Abstrakt

Postoperative Schmerzbehandlung bei orthotoper Lebertransplantation: Retrospektive Studie

Qutaiba A Tawfic, Hussein Sadkhan, Shaqayeq Marashi, Stephen Morrison, Kamal Kumar, Kevin Armstrong, Karim Qumosani und Achal Dhir

Einleitung: Die orthotope Lebertransplantation (OLT) ist eine der umfangreichsten Operationen im Bauchraum. Der
Hauptfokus der perioperativen Behandlung dieser Patienten lag auf der Reduzierung von Mortalität und Morbidität, während
der postoperativen Schmerzbehandlung wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Dies hat zu einem Mangel an Daten zu Schmerzen und deren Behandlung bei
der OLT geführt.
Methode: Dies ist eine beschreibende, retrospektive Studie an OLT-Empfängern am London Health Sciences Centre der
Western University über einen Zeitraum von fünf Jahren (Januar 2011 bis Dezember 2016). Zusätzlich zu demografischen Informationen haben wir
Daten zu Schmerzbehandlungsmodalitäten, bestimmten Opioidanalgetika, Verabreichungswegen und opioidbedingten
schwerwiegenden Nebenwirkungen erhoben.
Ergebnisse: In diese Analyse wurden Daten von 200 Patienten einbezogen. Die mittleren visuellen Analogscores waren: Tag eins:
3,40 ± 1,71, Tag zwei: 4,99 ± 0,11 und Tag drei: 4,75 ± 0,12. Während ihres Aufenthalts auf der Intensivstation
erhielten 178 Patienten intermittierende Bolusgaben eines Opioids (89 %), neun Patienten erhielten eine kontinuierliche Opioidinfusion
(4,5 %) und 13 Patienten erhielten eine patientenkontrollierte Analgesie (PCA) (6,5 %).
Am ersten Tag gab es keinen signifikanten Unterschied in den mittleren Schmerzwerten zwischen den drei Gruppen (P = 0,234). Es wurde keine Atemdepression/kein Atemstillstand
im Zusammenhang mit der Opioideinnahme beobachtet.
Diskussion: Diese Studie zeigt, dass OLT-Patienten während der ersten drei Tage nach der Extubation mäßige Schmerzen verspüren
. Die aus dieser Untersuchung gewonnenen Daten werden dazu beitragen, Schmerzen nach einer OLT besser zu verstehen
und ein Schmerzbehandlungsprotokoll zu optimieren, das sowohl effizient als auch effektiv ist.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top