Fortschritte im Automobilbau

Fortschritte im Automobilbau
Offener Zugang

ISSN: 2167-7670

Abstrakt

Schlaglocherkennung mit LiDAR

Varsha Prasad*, Shivani Kumari, Suryatej IP

Advanced Driver Assistance System (ADAS) sind Systeme, die entwickelt wurden, um Fahrzeugsysteme zu verbessern, zu automatisieren und anzupassen, um die Sicherheit und das Fahrerlebnis zu verbessern.
Unser ADAS-System erkennt Schlaglöcher auf der Straße, die außerhalb der Sichtweite des Fahrers liegen, in Echtzeit, sodass der Fahrer genügend Zeit zum Reagieren hat. Diese Schlaglocherkennung wird mithilfe eines LiDAR-Sensors und eines auf dem Computer ausgeführten Erkennungsalgorithmus erreicht. Dieses System verwendet einen LiDAR-Sensor zum Erkennen von Schlaglöchern. LiDAR ist ein Lasersensor zum Erkennen der relativen Entfernung zwischen dem Ziel und dem Sensor. Wir verwenden ein LiDAR-Sensorpaket, das uns 360-Grad-Entfernungsdaten liefert, indem der Sensor auf einer rotierenden Plattform angebracht ist. Durch die Verwendung eines 2D-LiDAR-Winkels und einer 2D-Entfernung werden Informationen über die Straßen erhalten.
Ein Algorithmus soll bestimmen, ob ein Schlagloch vorhanden ist und wo sich das Schlagloch relativ zum Fahrzeug befindet. Der Algorithmus zur Schlaglocherkennung umfasst Clustering, Liniensegmentextraktion, Generierung von Datenfunktionen und Gradienten von Datenfunktionen.
Nachdem das Schlagloch erkannt wurde, wird die GPS-Position des Schlaglochs mithilfe eines GPS-Sensors ermittelt. Die Schlaglochdaten werden dann einschließlich der Position des Schlaglochs an eine Cloud-Datenbank gesendet. Eine Webanwendung zum Markieren von Schlaglöchern auf Google Maps ist mithilfe der Maps JavaScript API in eine benutzerdefinierte Webseite eingebettet.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top