ISSN: 2332-0915
Melaku Getahun Jirata*
Diese Studie untersuchte die Bedeutung der Waldressourcen in indigenen Gesundheitssystemen und untersuchte die Herausforderungen für die Waldressourcen bei den Oromo. Studien haben gezeigt, dass der Wald für die einheimische Bevölkerung die Quelle von Medikamenten ist, durch die die Gesundheit von Mensch und Vieh seit Generationen erhalten wird. Studien über die Beziehung zwischen Wald und menschlicher Gesundheit im Hinblick auf den Wert der Waldressourcen in der indigenen Gesundheitsfürsorge für die Gewinnung von Medikamenten wurden in der wissenschaftlichen Arena jedoch kaum oder gar nicht beachtet. Obwohl die Verbindung zwischen Wald und menschlicher Gesundheit in Gesundheitssystemen eine zweischneidige Bedeutung hat, wurde sie lange Zeit übersehen. Trotz der Rolle der Waldressourcen in indigenen Gesundheitssystemen und der Folgen der kontinuierlichen Waldvernichtung wurden nur wenige Studien zur Rolle der Waldressourcen in indigenen Gesundheitssystemen durchgeführt. Daher zielt die Studie darauf ab, einen Beitrag zu den anhaltenden Problemen der Waldvernichtung und des Verlusts des indigenen Wissens über die Erhaltung der Gesundheit zu leisten, indem sie sich auf die Beziehungen zwischen Wäldern und menschlicher Gesundheit konzentriert. Die Studie verwendete qualitative Forschungsmethoden. Zur Zusammenstellung der Daten für die Studie wurden sowohl primäre als auch sekundäre Datenquellen verwendet. Der Forscher wählte Informanten aus fünf Verwaltungseinheiten des Untersuchungsgebiets durch gezielte Stichproben aus. Die für die Studie verwendeten Daten wurden mithilfe von Techniken wie ausführlichen Interviews, Fokusgruppendiskussionen und Beobachtungen gesammelt. Der Forscher verwendete kontextuelle und thematische Analysen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Gemeinschaft seit jeher das traditionelle Medikament verwendet, das von den technischen Heilern aus den in ihrer Umgebung vorkommenden Waldressourcen gewonnen wird. Wälder und die einheimischen Gesundheitspraktiken sind durch Faktoren wie anhaltende Abholzung, Umwandlung von Waldflächen in alternative Landnutzungen, insbesondere den Ersatz von Waldflächen durch kommerzielle Nutzpflanzen wie Kaffeeplantagen, Schwächung und sogar Verschwinden traditioneller Werte und einheimischer Kenntnisse im Umgang mit Waldressourcen bedroht, um nur einige zu nennen.