Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Prävalenz von Erkrankungen der Augenoberfläche bei Patienten mit Glaukom, die topische Antiglaukommedikamente verwenden

Freja Barisic, Iva Krolo, SmiljkaPopovic-Suic, Irena Sesar, MarijaSimic-Prskalo und Zdravko Mandic

Zweck: Feststellung der Prävalenz von Erkrankungen der Augenoberfläche (OSD) bei Glaukompatienten, die eine topische Therapie zur Senkung des Augeninnendrucks (IOD) anwenden, und Vergleich der Häufigkeit und Schwere der Symptome mit der Kontrollgruppe gesunder Probanden.
Methoden: Diese prospektive, multizentrische Beobachtungsstudie umfasste Patienten mit Glaukom in vier verschiedenen Augenkliniken. Eine passende Gruppe gesunder Probanden diente als Kontrollgruppe. Zu jedem Patienten haben wir eine detaillierte Familienanamnese und Krankenakten erhoben und anhand der aus den OSDI-Fragebögen gewonnenen Informationen OSDI-Werte (0-100) für den Ocular Surface Disease Index (OSDI) berechnet.
Ergebnisse: Insgesamt haben wir 160 Patienten untersucht. Davon waren 110 Glaukompatienten und 50 gesunde Probanden. Von den 110 mit Glaukom behandelten Patienten hatten 83 (75%) OSDI-Werte, die auf eine leichte bis schwere OSD hinwiesen. Von den 50 Patienten ohne Glaukom hatten 15 (30%) einen OSDI-Wert, der überwiegend auf eine leichte bis mittelschwere OSD hinwies. Die Schwere der Symptome korreliert mit der Anzahl der verwendeten IOP-Medikamente und der Dauer der Behandlung.
Schlussfolgerung: Diese Studie bestätigt die hohe Prävalenz von OSD bei Patienten, die wegen eines Glaukoms mit topischen IOP-Medikamenten behandelt werden. Die Nebenwirkungen dieser Mittel können die Compliance und den Behandlungserfolg von Glaukompatienten beeinträchtigen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top