ISSN: 2167-0951
Amirah Zafar
Zwei Drittel der Bevölkerung leiden häufig unter Zervikalgie, 
auch Nackenschmerzen genannt. Sie kann durch Gelenkschäden 
und Muskelverspannungen im oberen Rücken und Nacken entstehen. Ein großer Teil der 
Weltbevölkerung klagt über Nackenschmerzen, die 
soziale, umweltbedingte oder psychologische Ursachen haben können. Zu 
den häufigsten Ursachen von Nackenschmerzen gehören eine über längere Zeit statische Körperhaltung, 
leichte Stürze oder Verletzungen, körperlicher und seelischer Stress, eingeklemmte 
Nerven, übertragener Schmerz, Bandscheibenvorfall und das Ausmaß der 
Aktivität. Eine Studie hat ergeben, dass Arbeiter, die 
über längere Zeit Tätigkeiten mit gebeugtem Nacken ausübten, über 
Nackenschmerzen klagen. Einige Symptome von Nackenschmerzen sind Taubheit und 
Kribbeln, Nackensteifheit, Kopfschmerzen und Schwäche. Nackenschmerzen 
können mit oder ohne neurologische Deformitäten auftreten. Zervikale 
Spondylose sowie Verletzungen von Weichteilen und Bändern sind die Hauptursachen 
für Nackenschmerzen.