ISSN: 2167-0870
Corinne Labyak, Karen Daily, Laila Samiian, Samantha A Ward, Shannon Wallet, Michael G Perri, Valerie Hoover, Linda Snetslaar, Karla Shelnutt, Kristin T DiGioia, Andres Acosta, Linda J Young und Anne E Mathews
Das Brustkrebsrisiko und das Risiko damit verbundener Komorbiditäten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist bei übergewichtigen oder fettleibigen Frauen mit einer früheren Brustkrebsvorgeschichte am höchsten. Ziel dieser Studie ist es, die Wirksamkeit einer maßgeschneiderten Intervention zur Gewichtskontrolle in Bezug auf Ernährung, körperliche Aktivität und Verhalten für Brustkrebsüberlebende im Vergleich zu einem weithin verfügbaren kommerziellen Gewichtsmanagementprogramm zu testen. Wir gehen davon aus, dass eine Intervention, die auf die einzigartigen psychologischen, ernährungsbedingten und körperlichen Bedürfnisse von Brustkrebsüberlebenden zugeschnitten ist, im Vergleich zu einem bestehenden kommerziellen Programm für die Allgemeinbevölkerung größere physiologische und psychologische Vorteile bietet. Um unsere Hypothese zu testen, haben wir zunächst eine Fokusgruppe mit Brustkrebsüberlebenden und in der Onkologie tätigen Gesundheitsdienstleistern durchgeführt, um Feedback zu erhalten und eine speziell auf Brustkrebsüberlebende zugeschnittene Intervention zu entwickeln. Anschließend untersuchen wir in einer randomisierten, multizentrischen Studie die Auswirkungen des maßgeschneiderten Programms auf übergewichtige/adipöse Frauen (N=120) mit Brustkrebs in der Vorgeschichte (3 Monate bis 5 Jahre nach der Erstbehandlung) auf Körpergewicht und -zusammensetzung, Marker systemischer Entzündungen im Zusammenhang mit Krebs und damit verbundenen chronischen Krankheiten, körperliche Aktivitätsgewohnheiten, Nahrungsaufnahme, gesundheitsbezogene Lebensqualität sowie Einhaltung und Zufriedenheit mit dem Programm. Vor Beginn der Studie,
unmittelbar nach der Intervention und 6 Monate nach der Intervention werden Bewertungen vorgenommen, um die langfristige Gewichtserhaltung, Lebensstilverhalten und Auswirkungen auf physiologische Marker des Krankheitsrisikos zu bewerten. Dieses Projekt ist insofern einzigartig, als es Gewichtsprobleme bei einer wenig erforschten Hochrisikopopulation mit einem maßgeschneiderten Ansatz behandelt.