ISSN: 2157-7609
Boguslaw Lipinski
Selen (Se) ist ein allgegenwärtiges Element, das ähnlich wie Schwefel (S) in der Erdkruste in verschiedenen organischen und anorganischen Formen vorkommt. Die Selenkonzentration variiert je nach geografischem Gebiet stark. Folglich ist auch der Selengehalt in Lebensmitteln variabel. Es ist bekannt, dass ein niedriger Selengehalt mit einer erhöhten Inzidenz von Krebs und Herzerkrankungen einhergeht. Daher ist es ratsam, die Ernährung mit diesem Element zu ergänzen, wenn auch in geeigneter Form. Obwohl mit verschiedenen pharmakologischen Präparaten erhöhte Se-Konzentrationen im Blut erreicht werden können, kann nur eine chemische Form (Natriumselenit) einen echten Schutz bieten. Natriumselenit, aber nicht Selenat, kann Thiolgruppen in der Virusprotein-Disulfidisomerase oxidieren, wodurch diese nicht in die gesunde Zellmembran eindringen kann. Auf diese Weise hemmt Selenit das Eindringen von Viren in gesunde Zellen und hebt ihre Infektiosität auf. Daher kann diese einfache chemische Verbindung möglicherweise im jüngsten Kampf gegen die Coronavirus-Epidemie eingesetzt werden.