ISSN: 2155-9570
Mahmoud El Samkary, Tamer Eliwa, Radwa El Sherif*
Zweck: Beschreibung des Plattenepithelkarzinoms in der Augenhöhle als primäre Lokalisation durch systematische Überprüfung und Fallbericht.
Methode: Es wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt, um sich auf alle Fälle von primärem Plattenepithelkarzinom zu konzentrieren, bei denen die Augenhöhle betroffen ist, und die Fälle auszuschließen, bei denen die Augenoberfläche und das Augenlid betroffen sind.
Ergebnisse: Primäres Plattenepithelkarzinom (PSCC) in der Augenhöhle ist äußerst selten. In der Literatur werden nur 10 Fälle beschrieben, darunter 2 atypische Fälle, die die Augenhöhle nach einer Netzhautoperation betrafen. PSCC in der Augenhöhle äußert sich durch unklare Symptome wie Kopfschmerzen, Faszienschmerzen, Taubheitsgefühl und Diplopie. Zudem gibt es keine allgemein anerkannte Behandlung. PSCC in der Augenhöhle kann jedes Gewebe befallen, einschließlich des äußeren Augenmuskels, der Tränendrüse und unscharfer Bereiche in der Augenhöhle.
Schlussfolgerung: Primäres Plattenepithelkarzinom an der Orbita ist sehr selten, da nach systematischer Literaturrecherche nur 10 Fälle gemeldet wurden. Am häufigsten tritt sekundäres Plattenepithelkarzinom durch perineurale Invasion aufgrund einer Hautläsion auf.