ISSN: 2150-3508
Kannan D*, Thirunavukkarasu P, Jagadeesan K, Shettu N und Aswini Kumar
Die Reproduktionsleistung des Zuchtbestands wurde in jeder Phase des Reifungs- und Laichprozesses beurteilt. Es wurden Messungen der Reifungsrate, Laichrate, Fruchtbarkeit, Schlupfrate und Nauplienproduktionsrate durchgeführt. Die Reproduktionsleistung wurde für den importierten, spezifisch pathogenfreien (SPF) Zuchtbestand aus dem Shrimp Improvement System (SIS), Florida, USA, ermittelt. Die Anzahl der Laichvorgänge, die Menge der Eier, die Fruchtbarkeit, Schlupfrate und Nauplienproduktion waren vom 1. bis zum 3. Laichvorgang am niedrigsten, als die Weibchen 7 Monate alt waren, und stiegen ab dem 4. Laichvorgang an. Mit zunehmender Größe der Weibchen von 30 g auf 52 g stieg die durchschnittliche Zahl der Eier pro Laichvorgang von 150.000 auf 442.000. Obwohl das Körpergewicht der Weibchen während des Untersuchungszeitraums zunehmend zunahm, ist zu erwarten, dass die größeren Weibchen mehr Eier pro Laichvorgang und Schlupf produzieren. Die Schlupfrate stieg ab dem 3. Laichvorgang an. Die Nauplienproduktionsrate (NPR), die eine Funktion der Eierproduktion und der Schlupfrate ist, zeigte einen signifikanten Anstieg von 48 % auf 96 %. Beim 10. Laichen wurden alle Aktivitäten gesteigert. Diese Informationen können zur Auswahl von Brutbeständen für die Brutproduktion verwendet werden.