ISSN: 2593-9173
Chen Hongzhang, Wang Yumei und Dai Shuhua
Durch Silieren von landwirtschaftlichem Stroh entsteht Futter mit niedrigem Proteingehalt. Um proteinreiches Futter mit hohen Erträgen und geringen Kosten zu erhalten, wurde eine zweistufige Feststofffermentation entwickelt und mehrere Faktoren zur Ertragsmaximierung optimiert. Zunächst wurden Zuckerhirsestäbe unter aeroben Bedingungen mit Candida tropicalis zum Zellwachstum beimpft, und nach dem ersten Schritt erreichte der Proteingehalt (PC) im Substrat 26,3 %. Im zweiten Schritt wurde das im ersten Schritt geerntete sterilisierte Substrat mit Lactobacillus rhamnosus beimpft und unter anaeroben Bedingungen kultiviert. Nachdem L. rhamnosus 80 h bei 40 °C fermentiert hatte, erreichte der Proteingehalt im Produkt 35,7 %. Die Fermentation im Pilotanlagenmaßstab wurde unter optimierten Bedingungen durchgeführt. Durch die zweistufige Fermentation wurden aus zwei Tonnen trockenen Zuckerhirsestäben 200 Tonnen Futter hergestellt und der Proteingehalt des Produkts betrug 13,77 % und war damit höher als bei handelsüblicher Silage. Der einfach durchzuführende zweistufige Prozess lieferte auf kostengünstige Weise proteinreiches Futtermittel aus landwirtschaftlichen Abfällen und die Optimierung der Fermentationsbedingungen bei der zweistufigen Fermentation lieferte eine theoretische Richtlinie für die Produktion im industriellen Maßstab.