Zeitschrift für Zellsignalisierung

Zeitschrift für Zellsignalisierung
Offener Zugang

ISSN: 2576-1471

Abstrakt

Proteininteraktionen in den letzten Schritten des endosomalen Abbauprozesses

Celina Amaya* und María Isabel Colombo

Endozytose, der Vorgang, bei dem sich die Plasmamembran zur Bildung von Endosomen einstülpt, ist für den Transport vieler Stoffe in die Zelle und für das Membranrecycling unerlässlich. Mehrere zelluläre Prozesse erfordern Endozytose, darunter Nährstoffaufnahme, Signalübertragung und Zell-Pathogen-Interaktionen. Das Schicksal der in frühen Endosomen internalisierten Frachten hängt von ihrer Natur ab. Einige Frachten werden zur Plasmamembran zurückgeführt, während andere an späte Endosomen abgegeben und nach der Fusion mit Lysosomen schließlich abgebaut werden. Während dieser Prozesse erleiden Endosomen eine Translokation von der Zellperipherie in die perinukleäre Region, die von Fusions-, Einstülpungs-, Tubulations- und Membranspaltungsereignissen begleitet wird. Wie erwartet kontrollieren komplexe zelluläre Signalprozesse den endozytischen Weg in verschiedenen Schritten streng. Mehrere GTPasen wie Rab7, Rab24 und Arl8b, die mit ihren Effektoren RILP, FYCO1 und PLEKHM1 assoziiert sind, sind für den Endosomentransport von entscheidender Bedeutung. Hier untersuchen wir den aktuellen Wissensstand zur Endosom-Lysosom-Fusion und betonen die wichtigsten Proteininteraktionen, die mit diesem Prozess in Zusammenhang stehen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top