ISSN: 2379-1764
Abhai Kumar, Smita Singh und Gopal Nath
Proteoglykomik ist eine systematische Untersuchung der Struktur, Expression und Funktion von Proteoglykanen, einer posttranslational modifizierten Untergruppe des Proteoms. Der Prozess der Glykansynthese basiert auf einer Reihe hochkompetitiver Prozesse, an denen Glykosyltransferasen beteiligt sind. Daher reagiert der Prozess der Glykosylierung sehr empfindlich auf die biochemische Umgebung und wird mit vielen Krankheiten, darunter Krebs, in Verbindung gebracht. In jüngster Zeit ist das Interesse an der Profilierung von Glykomen aufgrund des Potenzials von Glykanen als Krankheitsmarker gestiegen. Die etablierten Technologien der Proteomik und Glykomik sowie die Proteoglykomikforschung erfordern einzigartige Ansätze zur Aufklärung der Struktur-Funktions-Beziehungen von Proteoglykankomponenten, Glykosaminoglykanketten und Kernproteinen. In dieser Übersicht werden die bestehenden, neu entwickelten Technologien erörtert, die in großem Umfang zur Profilierung von Glykomen eingesetzt werden, und die Rolle von Proteoglykanen, die als potenzielle Marker für Krankheitszustände verwendet werden können.