ISSN: 2261-7434
Marjan Farzad
Hintergrund: Aufgrund der steigenden Lebenserwartung machen ältere Menschen heutzutage einen erheblichen Anteil der Weltbevölkerung aus. Dies wird die Gesundheitsprobleme dieser Schicht erheblich verschärfen. Die Studie untersucht psychosoziale Faktoren, die die Gesundheit älterer Menschen in Birjand im Süden von Khorasan im Iran beeinträchtigen.
Methoden: In diese deskriptiv-analytische Studie wurden 544 Personen im Alter von 60 Jahren und darüber einbezogen. Zur Auswahl der Teilnehmer wurde eine Convenience-Sampling-Methode verwendet. Die Dimensionen der Gesundheit älterer Menschen wurden mit dem „Healthy Aging Index“ in der Stadt Birjand untersucht. Die Daten wurden mit SPSS Version 22 unter Verwendung von Pearson-Korrelation und unabhängigem t-Test analysiert.
Ergebnisse: Mittelwert und Standardabweichung der Gesundheitsindizes für ältere Menschen lagen bei 3,04 ± 0,29. Die höchsten Werte erzielten die Probanden bei der Akzeptanz des Alterns (3,45 ± 1,09) und die niedrigsten bei der sozialen Teilhabe (2,84 ± 0,51). Es gab signifikante Unterschiede zwischen dem Mittelwert des Gesamtgesundheitswerts, den sozialen Beziehungen und der körperlichen Aktivität in Bezug auf das Geschlecht (P < 0,05). Die meisten psychosozialen Faktoren, die sich auf gesundes Altern auswirkten, wobei Selbstwirksamkeit (r = 0,69, p < 0,0001), soziale Beziehungen (r = 0,68, p < 0,0001) und körperliche Aktivität (r = 0,67, p < 0,0001) stark korrelierten.
Schlussfolgerung: Die Stärkung der Selbstwirksamkeit, sozialer Beziehungen und körperlicher Aktivität für ein gesundes Altern sind in diesem Bereich wichtig. Die Behörden sollten Barrieren berücksichtigen, die die Teilnahme älterer Menschen an körperlicher Aktivität und sozialen Beziehungen behindern, insbesondere bei älteren Frauen.