Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Pterygium und Dysplasierate bei chirurgischen Proben

Lisa L Sun, Sunil Warrier und Peter Beckingsale

Zweck: Bestimmung der Häufigkeit von Plattenepithelkarzinomen an der Augenoberfläche in allen Pterygiumproben über einen Zeitraum von 2 Jahren in einem einzigen Tertiärkrankenhaus im Großraum Brisbane. Zu den gemessenen sekundären Ergebnissen gehörten der Prozentsatz der Gewebeproben, die einer histologischen Analyse unterzogen wurden, und der klinische Verdacht auf dysplastische Veränderungen.
 
Methode: Für alle Pterygiumoperationen, die zwischen Januar 2009 und Oktober 2010 im Princess Alexandra Hospital in Brisbane durchgeführt wurden, wurde eine retrospektive Aktenuntersuchung durchgeführt. Die Häufigkeit von Plattenepithelkarzinomen an der Augenoberfläche, die Anzahl der zur histopathologischen Analyse eingesandten Proben und der klinische Verdacht auf dysplastische Veränderungen bei der Erstuntersuchung wurden aufgezeichnet.
 
Ergebnisse: 105 von 166 entfernten Pterygien wurden zur histologischen Analyse eingesandt, und 14 von 105 (13,3 %) wiesen Plattenepithelkarzinome an der Augenoberfläche auf. Alter, Geschlecht und Operationsseite unterschieden sich nicht signifikant zwischen Patienten mit histologisch normalen und OSSN-Proben.
 
Schlussfolgerung: Unsere Ergebnisse zeigten eine viel höhere Rate an Plattenepithelkarzinomen an der Augenoberfläche bei Patienten mit Pterygium als aufgrund klinischer Untersuchung vermutet. Dieser Befund legt die Notwendigkeit nahe, alle Pterygium-Proben routinemäßig zur histopathologischen Analyse einzureichen, damit eine angemessene postoperative Behandlung und Nachsorge eingeleitet werden kann.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top