ISSN: 2165-7548
Ravishankar Jayadevappa
Die Alterung der Bevölkerung und der demografische Wandel hin zu älteren Menschen im Gesundheitssystem stellen für die Notaufnahmen zunehmend eine Herausforderung dar, die mit der Versorgung geriatrischer Patienten verbunden ist. Die Hauptverbraucher der Notfallversorgung in US-amerikanischen Krankenhäusern sind über 65 Jahre alt [1]. Im Jahr 2009 waren 25 % der über 65-jährigen Erwachsenen im vergangenen Jahr mindestens einmal in der Notaufnahme, 8 % sogar mehrmals [1]. Die Zahl der Notaufnahmebesuche älterer Menschen ist in den Jahren zwischen 1993 und 2006 um 34 % gestiegen und damit schneller als bei jeder anderen Gruppe [2]. Prognosen gehen davon aus, dass sich die Zahl der Besuche älterer Menschen bis 2013 bei Fortsetzung dieses Trends von 6,4 Millionen im Jahr 2003 auf 11,7 Millionen fast verdoppeln könnte [2]. Eine weitere Dimension der Notaufnahmeversorgung sind die vorhandenen rassischen Unterschiede bei der Nutzung. Die Besuche schwarzer älterer Menschen stiegen während des untersuchten 10-Jahres-Zeitraums um 93 Prozent auf 77 Besuche pro 100 Einwohner, während der Anstieg bei Weißen lediglich 26 Prozent oder 36 Besuche pro 100 Einwohner betrug. Der schnelle Anstieg der Besuche älterer Menschen in der Notaufnahme schürt die Befürchtung, dass die Nachfrage dieser Menschen ein überlastetes System überfordern könnte, das bereits am Rande des Kollapses steht. Während die Gründe für die höhere Nachfrage weniger klar sind, könnten sie darin liegen, dass mehr ältere Menschen mit chronischen Krankheiten überleben müssen, sowie in Problemen beim Zugang zu Hausärzten. Ältere Menschen weisen typischerweise komplexe Erkrankungen auf, bleiben länger für umfangreichere Diagnosetests und Behandlungsschemata und haben während ihres Besuchs besondere Bedürfnisse. Derzeit sind die räumliche Gestaltung und die Pflege älterer Menschen nicht auf ihre besonderen Bedürfnisse abgestimmt. Eine schnelle Triage und Diagnose ist bei älteren Menschen mit mehreren Komorbiditäten, Polypharmazie, funktionellen und kognitiven Beeinträchtigungen und atypischen klinischen Anzeichen und Symptomen möglicherweise nicht durchführbar.