ISSN: 2157-7064
Chao Yuan, Katherine Lembright, Courtney Heideloff und Sihe Wang
Die Überwachung von Schmerzmitteln und illegalen Drogen im Urin wird häufig verwendet, um die Compliance der Patienten zu beurteilen. Zuvor haben wir eine Methode mit Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS) entwickelt, um 19 für die Schmerzbehandlung wichtige Analyten zu messen. Im vorliegenden Bericht haben wir diese Methode für zwei weitere Medikamente validiert, Buprenorphin und Heroin. Für Buprenorphin haben wir sowohl das Muttermedikament als auch seinen Hauptmetaboliten Norbuprenorphin quantifiziert. Für Heroin haben wir seinen einzigartigen Metaboliten 6-Monoacetylmorphin (6-MAM) überwacht. Urinproben wurden einer enzymatischen Hydrolyse unterzogen, bevor sie einer turbulenten Online-Flussextraktion und LC-MS/MS-Analyse unterzogen wurden. Es wurden keine Matrixeffekte oder Interferenzen festgestellt. Die unteren Quantifizierungsgrenzen lagen bei 9,7, 9,6 und 4,9 ng/ml für Buprenorphin, Norbuprenorphin bzw. 6-MAM. Innerhalb des linearen Bereichs betrug die analytische Wiederfindung für alle Analyten 80,5–113,0 %. Der Intra-Assay- und Gesamtvariationskoeffizient lag zwischen 0,2 % und 10,3 %. Diese Methode zeigte konsistente Patientenergebnisse (n = 40) mit den unabhängigen LC-MS/MS-Methoden, die von zwei anderen Laboren angeboten wurden. Der Prozentsatz der Glucuronidkonjugation von 6-MAM variierte zwischen 0 und 45 % in 8 Patientenurinproben, die positiv auf 6-MAM waren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir unser aktuelles Schmerzbehandlungspanel erfolgreich um Buprenorphin und Heroin mit hoher Sensitivität, Spezifität und Präzision erweitert haben.