Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken

Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken
Offener Zugang

ISSN: 2157-7064

Abstrakt

Quantitative Analyse von 25-OH-Vitamin D mittels unterstützter Flüssigextraktion und Flüssigchromatographie - Massenspektrometrie

Eduard Rogatsky, Shaynah Browne, Min Cai, Harsha Jayatillake und Daniel Stein

Wir berichten über eine LC/MS-Methode mit geringem Probenvolumen für die 25OH-Vitamin-D-Analyse. Die Methode erfordert nur 40 μl Serum, ist vollständig automatisierbar, schnell und empfindlich. Die Methode wurde erfolgreich für die klinische Analyse von Säuglingen auf Vitamin-D-Mangel implementiert. Die 6-Minuten-Methode hat einen Empfindlichkeitsbereich von 2 bis 100 ng/ml. Eine 3-Minuten-Methode wurde im Bereich von 5 bis 100 ng/ml validiert. Schnelle Analyse, geringes Probenvolumen und hohe Empfindlichkeit wurden durch eine Kombination aus unterstützter Flüssigextraktionsprobenvorbereitung, UHPLC-Chromatographie und Fused-Core-Chromatographiesäule zur Trennung und hochempfindlicher Massenspektrometrie zur Detektion erreicht. Wir betonen die Bedeutung der Qualität der Probenvorbereitung für eine robuste LC/MS-Analyse. Mithilfe einer SLE-basierten Probenvorbereitung verwendeten wir erfolgreich nur 40 μl Serum und erreichten dabei einen LLOQ von 2 ng/ml. Anhand der untersuchten Proben fanden wir heraus, dass 3-12 Monate alte Säuglinge im Vergleich zu Erwachsenen keinen Vitamin-D-Mangel hatten. Der durchschnittliche 25(OH)D3-Spiegel bei Säuglingen betrug 57,3 im Vergleich zu 38,0 ng/ml bei Erwachsenen in einer Patientenpopulation aus der Bronx, NY.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top