Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken

Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken
Offener Zugang

ISSN: 2157-7064

Abstrakt

Quantitative Bestimmung von Curcuminoiden aus den Wurzeln von Curcuma longa, Curcuma-Arten und Nahrungsergänzungsmitteln mittels einer UPLC-UV-MS-Methode

Bharathi Avula, Yan-Hong Wang und Ikhlas A. Khan

Die UPLC-UV-MS-Methode wurde zur Bestimmung von Curcuminoiden und Ar-Turmeron aus Wurzeln von Curcuma longa L (verschiedene Curcuma-Arten C. zedoaria, C. phaecaulis, C. wenyujin und C. kwangsiensis) und Nahrungsergänzungsmitteln entwickelt, die angeblich C. longa enthalten. Die Trennung wurde innerhalb von 3,5 Minuten mithilfe einer C-18-Säule, einer mobilen Phase aus Wasser/Acetonitril, die Ameisensäure bei einer Temperatur von 35 °C enthielt, erreicht. Die Methode wurde auf Linearität, Wiederholbarkeit, Nachweisgrenzen und Quantifizierungsgrenzen validiert. Die Nachweisgrenzen und Quantifizierungsgrenzen von Curcuminoiden lagen bei 0,01 μg/ml bzw. 0,03 μg/ml. Der Gesamtgehalt an Curcuminoiden (Curcumin, Desmethoxycurcumin, Bisdesmethoxycurcumin) lag in Proben von C. longa und Nahrungsergänzungsmitteln im Bereich von 1,16–4,92 % bzw. 0,83–35,37 %. Der Curcuminoidgehalt betrug 0,004 % für C. zedoaria und 0,0006 % für C. phaecaulis. In Wurzelproben von C. wenyujin und C. kwangsiensis wurden keine Curcuminoide nachgewiesen. Die entwickelte Methode ist einfach, wirtschaftlich, schnell und besonders für die Qualitätskontrollanalyse von Curcuminoiden geeignet. LC-Massenspektrometrie mit Elektrospray-Ionisation (ESI) wurde zur Identifizierung und Bestätigung von Verbindungen in verschiedenen Pflanzenproben und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top