Zeitschrift für Schilddrüsenerkrankungen und -therapie

Zeitschrift für Schilddrüsenerkrankungen und -therapie
Offener Zugang

ISSN: 2167-7948

Abstrakt

Quantitative Radiojodtherapie der endokrinen Hyperthyreose unter Verwendung unterschiedlicher Aktivitätsziele und des gleichen Gewichtungsfaktors

Shiwei Sheng, Yang Wang, Maomei Ruan, Tao Ying and Libo Chen

Kontext: Es besteht wenig Konsens über das am besten geeignete Dosierungsschema für die Radiojodbehandlung (RIT) bei endokriner Schilddrüsenüberfunktion (GH), und es fehlen quantitative Studien zur Rolle der wirksamkeitsbeeinflussenden Parameter.
Ziel: Diese prospektive Studie sollte die Durchführbarkeit einer quantitativen RIT von GH anhand einer modifizierten Formel untersuchen, die acht mit dem Ergebnis verbundene Parameter berücksichtigte.
Design: Es wurde eine einjährige Nachbeobachtungsstudie an 205 GH-Patienten durchgeführt.
Die verabreichte 131I-Aktivität wurde anhand der Formel
Aktivität MBq = [(Drüsengewicht (g) × beabsichtigte Aktivität) (MBq/g) / Max. Aufnahme] (% ) × (1 + X/30) ermittelt, wobei X die Summe der Parameter darstellt und die verabreichte Aktivität um 1/30 erhöht oder verringert wird, wenn jeder der Parameter vorhanden oder nicht vorhanden ist. Die Probanden wurden entsprechend der beabsichtigten Aktivität nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen aufgeteilt.
Ergebnisse: Zu Beginn wurden keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Gruppen festgestellt. Die durchschnittliche verabreichte Aktivität von 131I in der 3,7 MBq/g-Gruppe war signifikant niedriger als in der 5,55 MBq/g-Gruppe. Ein Jahr nach der Therapie waren 77,6 % der Patienten erfolgreich behandelt, davon 76,3 % in der 3,7 MBq/g-Gruppe (58,8 % erreichten eine Euthyreose, 17,5 % wurden hypothyreot) und 78,7 % in der 5,55 MBq/g-Gruppe (38,9 % erreichten eine Euthyreose, 39,8 % wurden hypothyreot). Hypothyreose trat in der 5,55 MBq/g-Gruppe früher auf, mit signifikant höheren Raten als in der 3,7 MBq/g-Gruppe.
Schlussfolgerungen: Die modifizierte Formel scheint bei der RIT von GH anwendbar zu sein, die die Quantifizierung wirksamkeitsbeeinflussender Parameter berücksichtigt. Die beabsichtigte Aktivität von 5,55 MBq/g kann zu einer höheren Rate an Hypothyreose und einer früheren Heilung der Hyperthyreose führen als die Aktivität von 3,7 MBq/g, die für die Aufrechterhaltung der Euthyreose günstiger zu sein scheint.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top