Anthropologie

Anthropologie
Offener Zugang

ISSN: 2332-0915

Abstrakt

Erkennung atypischer Verbrennungsmuster und stumpfer Gewalteinwirkung an menschlichen Überresten vor der Einäscherung in zwei forensischen Fällen in den USA

Joan A. Bytheway, Nicole C. Larison und Ann H. Ross

Das von Symes und Kollegen beschriebene und dargestellte normale Brandmuster der Knochenfarbe bei Menschen anhand unbeabsichtigter Brände wurde mit den Brandmustern verglichen, die in zwei forensischen Fällen aus Texas und North Carolina beobachtet wurden, bei denen zwei Opfer absichtlich verbrannt wurden. Durch Hitze veränderter Knochen weist eine Reihe von Farben auf (z. B. weiß, blaugrau, schwarz und gelb) von der höchsten bis zur niedrigsten Hitzeeinwirkung. Im Fall in Texas zeigten sich atypische Brandmuster durch ein asymmetrisches Brandmuster auf dem Schädel und dem Unterkörper sowie durch den überwiegend kalzinierten Oberkörper mit einem verkohlten Unterkörper. Das thermische Muster, das am Körper des Opfers in North Carolina beobachtet wurde, stimmte mit einer längeren Hitzeeinwirkung auf den Rumpf und die linke Körperseite überein. In beiden Fällen verdeckten thermische Schäden nicht das stumpfe Gewalttrauma pro mortem. Die atypischen Brandmuster waren diagnostisch für absichtliche Brände und trugen zur Rekonstruktion der Tathergänge bei.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top