Zeitschrift für klinische und zelluläre Immunologie

Zeitschrift für klinische und zelluläre Immunologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9899

Abstrakt

Regulierung der Enzephalitogenität von Neuroantigen-vorbereiteten T-Zellen durch Stickstoffmonoxid: Auswirkungen auf Multiple Sklerose

Susanta Mondal, Saurav Brahmachari und Kalipada Pahan

Neuroantigenspezifische T-Zellen spielen eine wichtige Rolle im Krankheitsverlauf von Multipler Sklerose (MS) und experimenteller allergischer Enzephalomyelitis (EAE). Diese Zellen sind enzephalitogen und können bei anfälligen Tieren allein diese Zellen EAE verursachen. Die Mechanismen, durch die die Enzephalitogenität kontrolliert wird, sind jedoch noch nicht gut verstanden. Diese Studie unterstreicht die Bedeutung von Stickstoffmonoxid (NO) bei der Regulierung der Enzephalitogenität von T-Zellen. Interessanterweise schwächte eine Reduzierung von NO während der Myelin-Basisprotein-(MBP)-Priming-Maßnahmen von T-Zellen die Fähigkeit dieser T-Zellen ab, EAE und EAE-assoziierte Neuroinflammation und Demyelinisierung zu induzieren. Eine Erhöhung von NO hatte in gleicher Weise den gegenteiligen Effekt. In ähnlicher Weise reduzierte die Beseitigung von NO die Enzephalitogenität von PLP-spezifischen T-Zellen, die aus weiblichen PLP-TCR-transgenen Mäusen isoliert wurden, und eine NO-Supplementierung brach die Toleranz von PLP-spezifischen T-Zellen von männlichen PLP-TCR-Mäusen. Die reduzierte Enzephalitogenität von neuroantigen-geprimten T-Zellen, die aus iNOS (-/-)-Mäusen isoliert wurden, im Vergleich zu denen von Wildtyp-Mäusen weist eindeutig auf eine wesentliche Rolle von iNOS-abgeleitetem NO bei der Kontrolle der Enzephalitogenität myelinspezifischer T-Zellen hin. Diese Studie veranschaulicht eine neuartige Rolle von NO bei der Kontrolle der Enzephalitogenität von T-Zellen, die an der komplexen Pathogenese von MS beteiligt sein könnten.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top