ISSN: 2155-9899
Yoram Faitelson, Weixian Min und Eyal Grunebaum
Ziel: Regulatorische T-Zellen (Treg) spielen eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle reagierender T-Zellen (Tresp) und verhindern dadurch Autoimmunmanifestationen, einschließlich jener, die bei Patienten und Mäusen mit Adenosin-Deaminase-(ADA)-Enzymmangel (ADA-KO) beobachtet werden. Treg unterdrücken verschiedene Funktionen von Tresp wie Proliferation, Zytokinproduktion und Expression von Aktivierungsmarkern, es ist jedoch nicht bekannt, ob Treg die frühen Schritte der Tresp-Aktivierung unterdrücken, wie die Phosphorylierung des Zeta-assoziierten Proteins (Zap)70.
Methoden: Die Zap70-Phosphorylierung und die CD69-Expression in anti-CD3- und anti-CD28-stimulierten Mäusen CD4 + CD25 - Tresp wurden durch Durchflusszytometrie in Anwesenheit oder Abwesenheit von CD4 + CD25 + Treg gemessen, die mit anti-CD3- und anti-CD28-Antikörpern aktiviert wurden. Die Unterdrückung der Zap70-Phosphorylierung in Tresp von normalen Mäusen, die mit Treg von ADA-KO-Mäusen kultiviert wurden, die entweder mit PEG-ADA-Enzymersatz behandelt wurden oder unbehandelt waren, wurde auf ähnliche Weise gemessen.
Ergebnisse: Die Zap70-Phosphorylierung in aktiviertem Tresp war 2 Stunden nach der Kultur mit Treg deutlich (50 ± 13 %) verringert, während eine Unterdrückung der CD69-Expression von 51 ± 8 % erst nach 7 Stunden festgestellt wurde. Die Unterdrückung der Zap70-Phosphorylierung in aktiviertem Tresp korrelierte mit dem Verhältnis von Treg zu Tresp. Treg von ADA-KO-Mäusen hatten eine signifikant verringerte (p=0,012) Fähigkeit zur Unterdrückung der Zap70-Phosphorylierung (16,2 ± 16,7 %) im Vergleich zu Treg von gesunden Wurfgeschwistern (51,6 ± 23,4 %), während die PEG-ADA-Behandlung die Unterdrückungsfähigkeit der Treg wiederherstellte (45 ± 10 %).
Schlussfolgerungen: Treg unterdrücken die Zap70-Phosphorylierung in Tresp, eine Entdeckung, die helfen könnte, die Treg-Funktion besser zu verstehen und zu bewerten.