ISSN: 2332-0915
Sharma GN
Pessimismus als lebendige Lebensphilosophie kann jedenfalls nicht als ein Vorschlag mit offener Anziehungskraft betrachtet werden. In den meisten Fällen wird eine Philosophie standardmäßig durch Lebenserfahrungen aufgezwungen. Letztlich ist die Wahl einer bestimmten philosophischen Sichtweise als Anleitung oder Weg zum Glück meist das Ergebnis der eigenen Kompromisse im Leben. Es ist unbestritten, dass nur einige wenige ausgewählte Philosophen den Mut aufbringen konnten, Pessimismus als Philosophie zu behandeln. Unnötig zu sagen, dass Schopenhauers Ansatz in der Tat einzigartig ist. Um die Realität anzunehmen, ist eine aufrichtige Natur erforderlich, und um sie weiter zu überwinden und die Menschheit zu führen , ist Zielstrebigkeit erforderlich. Es ist eine schwierige Aufgabe. Der Aufsatz versucht zu zeigen, wie Arthur Schopenhauer in den Anfangsstadien mit Pessimismus umging und später philosophische Grundsätze aus dieser Verhaltenswissenschaft ableitete. Darüber hinaus umfasst Schopenhauers Behandlung dieses Themas nicht nur die Aufdeckung der Negativität des Lebens, sondern bietet auch Lösungen durch die „Nirvana“-Philosophie.