Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken

Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken
Offener Zugang

ISSN: 2157-7064

Abstrakt

Entfernung von Cäsium aus simulierter Löseflüssigkeit für abgebrannte Brennelemente

Bond G, Eccles H, Kavi PC, Holdsworth AF, Rowbotham D und Mao R

Angesichts des Wiederaufschwungs der Nuklearindustrie wird die Abfallwirtschaft eine noch größere Rolle spielen. Die Reduzierung von Abfällen sowie eine bessere Trennung und Behandlung, die die Auswirkungen auf Abfalllager und Endlager, insbesondere geologische Endlager, verringern, werden zur Nachhaltigkeit der Industrie beitragen. Wir an der University of Central Lancashire (UCLan) haben in einer früheren Veröffentlichung ein sequentielles chromatographisches Trennverfahren, eine alternative Wiederaufbereitungstechnologie (ART) zur Trennung von Spaltprodukten (FPs) und schwachen Aktiniden (MAs) aus der Lauge abgebrannter Brennelemente, als Verbesserung/Ersatz für PUREX (Plutonium-Uran-Redox-Extraktion) vorgeschlagen. Diese Veröffentlichung befasst sich mit der Entfernung eines bestimmten Spaltprodukts, Cäsium, und dessen Auswirkungen auf die Abfallwirtschaft und die nachgelagerten PUREX-Operationen. Obwohl unser vorgeschlagenes Verfahren noch in den Kinderschuhen steckt, könnte es erhebliche Auswirkungen auf den PUREX-Prozess haben, mit großen Vorteilen im Trennkreislauf, der Abfallwirtschaft für hochradioaktive Abfälle (HLW) und anschließend der Abfallentsorgung und der Gestaltung eines geologischen Endlagers. In diesem Dokument wird kurz unser Konzept sowie einige vorläufige experimentelle Daten beschrieben und erläutert, warum eine Neuklassifizierung des Großteils der hochradioaktiven Abfälle (HLW) in mittelradioaktive Abfälle (ILW) möglich wäre.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top