ISSN: 2090-4541
SM Ariful Islam, Md. Shofiqul Islam, Mohammad Moinul Hossain
Das Fenchuganj-Gasfeld liegt im Surma-Becken von Bangladesch und ist ein durch Wasser angetriebenes Gasfeld. Im Reservoirzustand nimmt die Wassersättigung mit der steigenden Gasproduktion zu. Die Fluideigenschaften der vier einzelnen Gaszonen dieses Reservoirs im gegenwärtigen Zustand und im gasarmen Zustand müssen mit entsprechenden Vorhersagen berücksichtigt werden. In diesem Artikel charakterisieren wir das gesamte Reservoir mit besonderem Augenmerk auf die obere Gaszone und die neue Gaszone I, die mit zwei anderen Gaszonen (neue Gaszone III und neue Gaszone II) verglichen werden, und stellen einige Modellergebnisse dar (wurde bereits von diesen Autoren durchgeführt), die belegen, dass die Porenfluide einen erheblichen Einfluss auf die akustische Impedanz und die Poissonzahl des Reservoirgesteins haben, die mit dem Batzle-Wang-Modell und den Gassman-Boit-Modellen direkt mit seismischen Amplituden bei konstantem Druck korreliert. Diese Modelle mit unterschiedlichen Druck- und Wassersättigungsbedingungen zeigen den vernünftig vorhergesagten Fluidmodul gegenüber dem Druck für alle vier Gassande. Die Reservoirmodellierung vom Zustand nicht reduzierbarer Wassersättigung (90 % Gassättigung) bis zum Zustand der Restgassättigung (10 % Gassättigung) bietet eine Möglichkeit, die Werte des Reservoirzustands anhand der Protokollierungsbedingungen zu schätzen. Die Fluiddichte steigt, wenn die Wassersättigung bei konstantem Druck steigt, und bleibt ungefähr konstant, wenn die Wassersättigung bei Druckabfall steigt. Insgesamt steigt sie jedoch entlang des von uns angenommenen Produktionspfads an. Die Amplitude-Offset-Analyse (AVO) wird auch mit anderen Studienmodellen verglichen, die zeigen, dass sich die seismische Reflexion von P-Wellen aufgrund von Druck- und Wassersättigungsänderungen der Reservoirgesteinsschichten ändert. Diese Studie zeigt auch, dass alle vier Gaszonen des Fenchuganj unter Gassandkategorie 3 fallen. Wir schlagen die Modellierung von Fluideigenschaften vor, um die Zweckmäßigkeit von Zeitraffer-Seismik zu bestimmen, AVO und Amplitudenreaktion vorherzusagen, im Untersuchungsfeld Prognosen zu erstellen und Produktions- und Reservoir-Engineering-Entscheidungen zu treffen.