Zeitschrift für Agrarwissenschaft und Lebensmittelforschung

Zeitschrift für Agrarwissenschaft und Lebensmittelforschung
Offener Zugang

ISSN: 2593-9173

Abstrakt

Reaktion von Getreidehirse auf die geteilte Stickstoffanwendung in Tanqua Abergelle Wereda, Nordäthiopien

Gebrekiros Gebremedhin, Efriem Tariku, Meresa Wslassie und Sofonyas Dargie

In Tanqua Abergelle, wo die Studie durchgeführt wurde, wird Dünger, insbesondere Stickstoff, einmal in jedem der Wachstumsstadien der Pflanzen ausgebracht. Es ist daher bekannt, dass Stickstoff ein leicht zu verarbeitender chemischer Dünger ist, der einfach nitrifizieren und von starkem Regen weggespült werden kann, ohne die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus ist der empfindliche Düngemittelbedarf der einzelnen Wachstumsstadien der Pflanzen nicht bekannt und dieser variiert sogar von Pflanze zu Pflanze. Das Ziel dieser Studie bestand daher darin, die Stickstoffverwertungseffizienz von Sorghum durch geteilte Stickstoffdüngung zu verbessern und so höhere Erträge zu erzielen und gleichzeitig den besten Zeitpunkt für die Düngung zu ermitteln. Die Forschung wurde auf dem Testgelände des Agrarforschungszentrums Abergelle (Mearey) durchgeführt. Sieben Behandlungen wurden dreimal wiederholt und dazu wurde ein randomisiertes Blockdesign verwendet. Die geteilte Stickstoffdüngung in verschiedenen Wachstumsstadien von Sorghum ergab keine statistisch signifikanten Unterschiede bei Pflanzenhöhe, Rispenlänge, Biomasseertrag und Tausendkorngewicht. Außerdem war der Kornertrag bei der Stickstoffdüngung in der Anfangs-, Entwicklungs-, Mitte-, Anfangs-, Anfangs- und mittleren Wachstumsphase statistisch gleich. Es gab jedoch einen statistisch signifikanten Unterschied (p < 0,05) beim Ertrag zwischen der Stickstoffdüngung in der Entwicklungsphase (sofortige Düngung) und der Stickstoffdüngung in allen drei Wachstumsphasen (Anfangs-, Entwicklungs- und mittlere) in geteilter Form. Die Stickstoffdüngung während der Entwicklungsphase liefert den höchsten Kornertrag (3,2 t/ha), gefolgt von der Anfangs- (3,1 t/ha) und Anfangs-/mittleren Phase (2,98 t/ha). Der niedrigste Kornertrag wurde in den Anfangs-, Entwicklungs- und mittleren Wachstumsphasen (2,4 t/ha) erzielt, d. h. bei geteilter Düngung der gleichen Stickstoffmenge während der Anfangs-, Entwicklungs- und mittleren Wachstumsphase. Obwohl der Kornertrag von Sorghum (Meko1) schlecht auf die geteilte Stickstoffdüngung reagiert, sind weitere Forschungsdaten aus mehreren Jahren erforderlich, um zu sicheren Schlussfolgerungen zu gelangen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top