Zeitschrift für klinische und zelluläre Immunologie

Zeitschrift für klinische und zelluläre Immunologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9899

Abstrakt

Wiederherstellung des verzögerten Influenzavirus-spezifischen Immunglobulin-Klassenwechsels bei gealterten Mäusen

Zhang Y, Wang Y, Zhang M, Liu L, Mbawuike IN

Ziel: Die verminderte Immunantwort auf eine Infektion führt trotz gleichzeitig bestehender Hyperimmunglobulinämie (HIG) zu einer deutlich höheren Morbidität und Mortalität bei älteren Menschen. Ziel dieser Studie ist es, die zelluläre Basis von HIG und den Mechanismus der geschwächten HA-spezifischen IgG-Antwort bei älteren Mäusen aufzudecken und die Zelltherapie zur Behandlung von altersbedingtem Mangel an IgG-Antikörperproduktion durch adoptiven Immunozytentransfer zu testen.
Methoden: BALB/c-Mäuse wurden mit Influenza A/Taiwan-Impfstoff immunisiert und mit demselben Virusstamm infiziert. ELISA wurde verwendet, um die Konzentrationen der Gesamtimmunglobuline und der antigenspezifischen Antikörperantwort zu bestimmen. Die Durchflusszytometrie und ELISPOT wurden verwendet, um die Häufigkeit der Gesamtimmunglobuline und spezifischen Antikörper produzierenden und sezernierenden B-Lymphozyten zu bestimmen. In vitro expandierte mononukleäre Zellen, CD4+ T-Lymphozyten und CD20+ B-Lymphozyten von alten und jungen Mäusen wurden adoptiv in mit Influenzaviren infizierte ältere Mäuse übertragen und HA-spezifische IgG-Antworten wurden beobachtet.
Ergebnisse: Es wurde festgestellt, dass alte Mäuse im Vergleich zu jungen Mäusen höhere Konzentrationen von Gesamtserum-IgG, IgM und IgA, eine höhere Frequenz von IgG+-, IgM+- und IgA+-Zellen sowie stärkere antigenspezifische IgM- und IgA-Reaktionen auf eine Grippeinfektion aufwiesen. Allerdings waren die antigenspezifischen IgG- und Unterklassenreaktionen bei alten Mäusen deutlich geringer.
Schlussfolgerung: Die verzögerte spezifische IgG-Reaktion könnte auf einen unzureichenden Immunglobulin-Klassenwechsel im Alter zurückgeführt werden. Korrelationsanalysen zeigten, dass HIG und eine mangelhafte Produktion spezifischen IgG bei alten Mäusen in ihrer Pathogenese unabhängig voneinander sein könnten. Die Korrektur der mangelhaften Produktion spezifischen IgG durch adoptiven Transfer von in vitro expandierten und nicht expandierten CD4+-Zellen von immunisierten jungen Mäusen lässt darauf schließen, dass die CD4+-Zelldysfunktion zur Insuffizienz des Immunglobulin-Klassenwechsels bei alten Mäusen beiträgt. Die Transfusion in vitro expandierter Lymphozyten könnte eine potenziell wirksame Therapie für die altersbedingte Immunschwäche sein und eine Rolle bei der Infektionsprävention im Alter spielen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top