Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Retinopathie und Dyslipidämie bei Typ-II-Diabetes mellitus bei ägyptischen Patienten

Hala El-Mofty, Mohamad A. Abdel Hakim, Hala Ali Gamal El Din, Ossama Khalaf Allah und Pierre Samir Mosaad

Zweck: Dyslipidämie trägt möglicherweise zu mikrovaskulären Erkrankungen bei, und zwar zusätzlich zu ihren bekannten Auswirkungen auf makrovaskuläre Erkrankungen. Ziel dieser Studie war es, den Zusammenhang zwischen Apolipoprotein B (Apo B) und diabetischer Retinopathie zu ermitteln.
Methoden: Dies ist eine Querschnittsstudie an 56 Patienten mit Diabetes mellitus Typ II. Die primären Ergebnismaße waren die Beurteilung des Schweregrads der diabetischen Retinopathie und des Apo-B-Serumspiegels. Die sekundären Ergebnismaße waren die Beurteilung der Sehschärfe und der Vitalfunktionen der Patienten.
Ergebnisse: Es gab einen signifikanten Anstieg von Apo B bei Personen mit Retinopathie im Vergleich zu Personen ohne Retinopathie ( p < 0,001 ). Die Korrelation der Apo-B-Werte mit dem Schweregrad der Retinopathie war statistisch signifikant ( r = 0,432; p < 0,001 ). Außerdem wurde ein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen Apo B und diabetischer Makulopathie festgestellt ( p = 0,003 ).
Schlussfolgerung: Es besteht eine hochsignifikante Korrelation zwischen Apo B und dem Grad der Retinopathie, insbesondere mit dem Auftreten einer Makulopathie.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top