ISSN: 2155-9899
Feyera Gemeda Dima*
Im Bereich der globalen Gesundheit sind kritische Herausforderungen durch Infektionskrankheiten entstanden, darunter das Auftreten von Infektionskrankheiten. Neu auftretende Infektionskrankheiten können als Infektionen definiert werden, die neu in einer Bevölkerung aufgetreten sind oder die schon vorher existierten, deren Häufigkeit oder geografische Verbreitung jedoch rasch zunimmt. Zu den jüngsten Beispielen gehören HIV/AIDS, das Hantavirus-Lungensyndrom, die Lyme-Borreliose und das hämolytische urämische Syndrom. In praktisch allen Fällen können spezifische Faktoren identifiziert werden, die das Auftreten von Krankheiten auslösen. Dazu gehören ökologische, umweltbedingte oder demografische Faktoren, die Menschen vermehrtem Kontakt mit einem bisher unbekannten Mikroorganismus oder seinem natürlichen Wirt aussetzen oder die Verbreitung fördern. Die Prävalenz dieser Faktoren nimmt zu; diese Zunahme sowie die anhaltende Entwicklung viraler und mikrobieller Varianten und die Selektion auf Arzneimittelresistenz lassen darauf schließen, dass Infektionen auch weiterhin auftreten und wahrscheinlich zunehmen werden, und unterstreicht die dringende Notwendigkeit einer wirksamen Überwachung und Kontrolle.