Zeitschrift für Agrarwissenschaft und Lebensmittelforschung

Zeitschrift für Agrarwissenschaft und Lebensmittelforschung
Offener Zugang

ISSN: 2593-9173

Abstrakt

Rückblick auf; Erdnüsse und ihr Produktionsstatus in Äthiopien

Yeshiwas Sendekie*

Die Erdnuss ( Arachis hypogaea L.) ist eine stickstofffixierende Hülsenfrucht und eine wirtschaftlich und ernährungsphysiologisch wichtige Nutzpflanze in den tropischen und subtropischen Regionen der Welt. Sie ist eine einzigartige Nutzpflanze, da sie oberirdisch blüht und sich die Nüsse unterirdisch entwickeln. Weltweit werden Erdnüsse in über 110 Ländern angebaut. Die Produktion wird während der Anbausaison 2020 auf 53,64 Millionen Tonnen geschätzt. Die gesamte mit Erdnüssen bewachsene Anbaufläche in Äthiopien beträgt 113.515 ha und die Produktion wird auf 205.069 Tonnen geschätzt, bei einer Produktivität von 1,81 Tonnen pro Hektar. Die Regionen Oromya und Benishangule Gummuz waren die jeweiligen führenden Anbauregionen in Äthiopien. Produktionsfläche, Ertrag und Produktivität stiegen weltweit um 5,5 %, 7,6 % bzw. 2,2 %, während sie während der Anbausaison 2019 und 2020 um 143,74 %, 23,5 % bzw. 1,5 % stiegen. Dies zeigte, dass die Produktionssteigerung in Äthiopien eher von der Flächenausweitung als von der Produktivität abhängig war. Daher sind Züchtungsbemühungen zur Ertragssteigerung eine wichtige Lösung, um die wachsende Bevölkerung in Zukunft zu ernähren. In diesem Artikel werden die Trends und der Status der Erdnussproduktion in Äthiopien behandelt.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top