Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Revisit Rescula und zystoides Makulaödem und refraktäres Glaukom

Tina Guanting Qiu* (Rezension von E. Randy Craven MD, Martin Wand MD, Bruce Shields MD)

Rescula (Unoprostonisopropyl) ist seit 1994 als augensenkendes Medikament auf dem Markt. In Fachzeitschriften sind zahlreiche wissenschaftliche Forschungsarbeiten und klinische Erfahrungen nach der Markteinführung veröffentlicht worden. Dennoch scheint das Wissen über die einzigartige klinische Bedeutung des Medikaments im Zusammenhang mit dem neu entdeckten molekularen Mechanismus (Merkmalen) der Aktivierung des BK-Kanals begrenzt zu sein. Daher wird in diesem Übersichtsartikel die Aktivierung des BK-Kanals aus einer Fokuslinse betrachtet, um die möglichen Rollen von Rescula bei der Modulation der chronischen Parainflammation im Auge näher zu beschreiben, was es möglicherweise von den übrigen lipidsenkenden Medikamenten wie Latanoprost, das von Natur aus entzündungsfördernd wirkt, abheben könnte. Zystoides Makulaödem und refraktäres Glaukom werden die wichtigsten historischen klinischen Fallbeispiele sein.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top