Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Rolle der OCT des vorderen Augenabschnitts bei der Präzisierung der Biometrie des weißen Katarakts

Hesham M. El Mazar, Sara Abdel Meged Nage Attia*, Ahmed Esmael Mohammed Ramadan

Ziel: Korrelation zwischen optischer Kohärenztomographie des vorderen Augenabschnitts (AS-OCT) und Ultraschall, um eine präzise Bestimmung der Stärke der Intraokularlinse (IOL) bei weißem Katarakt zu erreichen.

Materialien und Methoden: Von Oktober 2019 bis Februar 2020 wurde in einem speziellen Augenzentrum in Menoufia eine prospektive, nicht randomisierte Studie durchgeführt. Diese Studie wurde an 60 Augen von 60 Patienten mit weißem Katarakt durchgeführt, bei denen eine elektive einseitige Standard-Phakoemulsifikation und IOL-Implantation durchgeführt wurde. Bei allen erkrankten Personen (n = 30) wurde präoperativ eine AS-OCT durchgeführt, die in zwei Gruppen eingeteilt wurden. Gruppe 1 mit Vorhandensein von subkapsulären Flüssigkeitstaschen und diejenigen ohne Flüssigkeit sind Gruppe 2. Die prä- und postoperativen Daten beider Gruppen wurden aufgezeichnet und verglichen.

Ergebnisse: IOL-Stärke im Bereich von (20,0 D–24,0 D) mit Mittelwert ± SD (22,0 ± 1,18) in Fällen mit subkapsulärer Flüssigkeitstasche. In Fällen ohne subkapsuläre Flüssigkeitstasche lag die IOL-Stärke im Bereich von (21,0 D–25,0 D) mit Mittelwert ± SD (23,37 ± 1,46). Es bestand eine klinische Bedeutung zwischen IOL-Stärke und subkapsulärer Flüssigkeitstasche (P=0,013). Die postoperative Nachuntersuchung nach einem Monat zeigt, dass die Refraktion in Fällen mit subkapsulärer Flüssigkeitstasche mehr als 1 Dioptrie hypermetrop ist mit Mittelwert ± SD (1,27 ± 0,24). Während die Refraktion bei allen erkrankten Personen ohne subkapsuläre Flüssigkeitstasche nahezu emmetrop ist mit leichter beabsichtigter myopischer Verschiebung mit Mittelwert ± SD (-0,93 ± 0,29).

Schlussfolgerung: Die Biometrie für den weißen Katarakt mit subkapsulärer Flüssigkeit bedarf weiterer Forschung, um eine geeignete Formel zu erhalten.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top