Zeitschrift für klinische und zelluläre Immunologie

Zeitschrift für klinische und zelluläre Immunologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9899

Abstrakt

Rolle von fäkalem Calprotectin bei der Überwachung des Therapieansprechens bei entzündlichen Darmerkrankungen

Antonella Gallo, Antonio Gasbarrini, Giovanna Passaro, Raffaele Landolfi und Massimo Montalto

Entzündliche Darmerkrankungen (IBD) sind chronische Darmerkrankungen, die typischerweise in Schüben verlaufen. Krankheitsschübe treten zufällig auf und sind oft unvorhersehbar. Auf der Suche nach nichtinvasiven, kostengünstigen und schnellen Methoden zur Diagnose und Überwachung der IBD-Aktivität wurden in den letzten Jahren fäkale neutrophile Granulaproteine ​​wie Calprotectin eingehend untersucht. Verschiedene Studien zeigten eine gute diagnostische Genauigkeit von fäkalem Calprotectin (FC) bei IBD und eine enge Korrelation zwischen den Werten dieses Markers und dem Grad der IBD-Aktivität. In jüngster Zeit ist
die Rolle von FC bei der Beurteilung des Therapieansprechens und der Vorhersage eines Rückfalls bei IBD zunehmend interessant. Wir haben eine MEDLINE-Suche nach neueren Artikeln zu diesem Thema durchgeführt.
Die ermutigenden Ergebnisse zeigen, dass FC ein zuverlässiges Überwachungsinstrument zur Beurteilung des Therapieansprechens darstellt, das deutlich genauer ist als Serummarker und klinische Parameter. Die Normalisierung der FC-Konzentrationen (FCCs) erweist sich als genauer Indikator für die endoskopische Heilung. FC scheint auch eine gute diagnostische Präzision bei der Vorhersage eines Rückfalls von IBD zu haben, möglicherweise mehr bei Colitis ulcerosa als bei Morbus Crohn.
Allerdings sind die vorliegenden Beweise, vor allem für dieses letzte Thema, zwar vielversprechend, aber immer noch heterogen und nicht ausreichend belastbar. Die Bewertung der Nützlichkeit und des prädiktiven Werts von FC in Abhängigkeit von verschiedenen Medikamenten, der Häufigkeit der Bestimmungen und der Festlegung eines validierten Cut-offs sollte in größeren und prospektiven Studien besser evaluiert werden.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top