Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Segmentierung retinaler Blutgefäße beim Glaukom mittels einer vergleichenden Studie von Kantenerkennungsmethoden in der medizinischen Bildverarbeitung

Sahand Shahalinejad, Mehdi Nooshyar

Glaukom ist eine Augenerkrankung mit unterschiedlichen Ursachen, die jedoch klinisch und häufig Auswirkungen auf Auge und Sehnerv hat. Sie steht im Zusammenhang mit dem Augeninnendruck und kann bei jedem Alter und bei jedem Menschen eine stille Erkrankung sein. Im Bereich der Verarbeitung von Netzhautbildern wurden erhebliche Anstrengungen unternommen und Fortschritte erzielt, um automatisierte Systeme zur Diagnose verschiedener Erkrankungen bereitzustellen. Solche Systeme ermöglichen nicht nur die Verarbeitung großer Mengen von Netzhautbildern bei minimalem Zeit- und Kostenaufwand, sondern sind auch frei von Ermüdungserscheinungen und anderen Schwächen, unter denen der Diagnostiker leiden kann. In diesem Artikel wird die vorgeschlagene Methode zur Verwendung der Kantenerkennungstechnik zur Segmentierung von Netzhautblutgefäßen beschrieben. Die qualitative Analyse der Ergebnisse zeigte eine hohe Genauigkeit bei der Segmentierung von Netzhautblutgefäßen. Die Ergebnisse können am besten zur Diagnose von Glaukom verwendet werden.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top