Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken

Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken
Offener Zugang

ISSN: 2157-7064

Abstrakt

Trennung von Gemischen chiraler Verbindungen durch ihre Verteilung auf verschiedene Phasen

Emese P*

Trotz der dramatischen Entwicklung der enantioselektiven Synthese und der chromatographischen Trennmethoden ist die optische Trennung noch immer die billigste und praktikabelste Methode zur Herstellung reiner Enantiomere in größerem Maßstab. Die Herstellung reiner Enantiomere durch Trennung basiert auf der Bildung homo- und heterochiraler supramolekularer Assoziate in den Lösungen von Gemischen chiraler Verbindungen. Gemäß ihrer Selbstdisproportionierung (SDE) [1] verteilen sich diese zwischen den Phasen. In diesem Artikel werden einige Methoden beschrieben, die von unserer Forschungsgruppe zur Trennung von Enantiomeren- und Diastereomerengemischen entwickelt wurden. Die Beispiele basieren hauptsächlich auf der langjährigen Erfahrung unserer Forschungsgruppe in der Trennung industriell wichtiger Moleküle. Außerdem wird ein mutmaßlicher Mechanismus vorgestellt, der davon ausgeht, dass die Verteilung dem Gleichgewicht der durch die Wechselwirkungen gebildeten homo- und heterochiralen Doppelhelixstrukturen folgt.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top