Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken

Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken
Offener Zugang

ISSN: 2157-7064

Abstrakt

Trennung von Resveratrol und Emodin mittels überkritischer fluidsimulierter Fließbettchromatographie

Ming-Tsai Liang, Ru-Chien Liang, Yu Shu-qi und Yan Ri-an

Zur Trennung von Resveratrol und Emodin wurde überkritisches Kohlendioxid mit Ethanol als Desorbens für ein simuliertes Fließbett mit drei Abschnitten und offenem Kreislauf namens SF-SMB verwendet. In dieser Arbeit wurde eine experimentelle Validierung der Trennung durchgeführt. Kieselsäure wurde als stationäre Phase verwendet, und ein Rohextrakt aus Polygonum cuspidatum, der hauptsächlich Resveratrol und Emodin enthielt, wurde von einem Biotechnologieunternehmen gekauft und als Ausgangsstoff für das SF-SMB verwendet. Mittels Einzelsäulenchromatographie wurden die Betriebsbedingungen für eine Reihe von Experimenten mit 18 Gew.-% Ethanol untersucht. Die Ergebnisse wurden dann mit den von der Dreieckstheorie vorhergesagten Ergebnissen verglichen, um die trennbaren Betriebsbedingungen und das Totvolumen der SF-SMB-Einheit zu bestimmen. Der robuste Betrieb des SF-SMB gegenüber Konzentrationsschwankungen von Ethanol wurde ebenfalls untersucht, indem Experimente mit unterschiedlichen Ethanolkonzentrationen in verschiedenen Abschnitten durchgeführt wurden. Es wurde festgestellt, dass das System in der Lage ist, einen robusten Betrieb bei einer Ethanolschwankung von etwa 1,0 Gew.-% aufrechtzuerhalten. Durch eine Senkung der Ethanolkonzentration auf 15 Gew.-% für jeden Abschnitt sollte die trennbare Betriebsbedingung verschoben werden. Eine Reihe von Experimenten mit 12 Gew.-% Ethanol ergab kein reines Raffinat. Dies lässt sich damit erklären, dass die hohe Durchflussrate des Desorbens im ersten Abschnitt, die zur Gewinnung von reinem Extrakt und Raffinat erforderlich ist, zu einem hohen Druckabfall führen und die Effizienz des SF-SMB verringern würde. Diese Studie zeigt, dass das SF-SMB eine nützliche Technologie zur Trennung von Naturprodukten ist und gleichzeitig eine potenziell umweltfreundlichere Alternative bei der Entwicklung pflanzlicher Arzneimittel darstellt.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top