ISSN: 1745-7580
Hiwasa T, Tomiyoshi G, Nakamura R, Shinmen N, Kuroda H, Kunimatsu M, Mine S, Machida T, Sato E, Takemoto M, Hattori A, Kobayashi K, Kawamura H, Ishibashi R, Yokote K, Kitamura K, Ohno M , Chen PM, Nishi E, Ono K, Kimura T, Takizawa H, Kashiwado K, Kamitsukasa I, Wada T, Aotsuka A, Sunami K, Kobayashi E, Yoshida Y, Matsutani T, Iwadate Y, Mori M, Uzawa A,
Zusammenfassung Hintergrund: Die Entdeckung und Entwicklung neuer Biomarker, die eine frühe Diagnose ermöglichen und so das Fortschreiten von durch Arteriosklerose bedingtem Diabetes mellitus (DM), Hirninfarkt (CI) und Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) verhindern könnten, hat großes Forschungsinteresse geweckt. Insbesondere wurden in jüngsten Berichten eine Reihe hochempfindlicher Antikörpermarker beschrieben. Ziel dieser Studie war es, zusätzliche Antikörpermarker zu identifizieren, die das Screening erleichtern würden. Methoden: Die Methode des amplifizierten lumineszierenden Proximity-Homogen-Assays (AlphaLISA), die Glutathion- oder Streptavidin-Donor-Kügelchen und Anti-Human-IgG-Akzeptor-Kügelchen umfasst, wurde verwendet, um die Serum-Antikörperwerte in Serumproben zu bewerten. Die Protein-Array-Methode wurde für das erste Screening verwendet, und Peptid-Arrays wurden verwendet, um Epitopstellen zu identifizieren. Ergebnisse: Das Protein-Array identifizierte SH3-Domänen-bindendes Protein 5 (SH3BP5) als Zielantigen von Serum-IgG-Antikörpern in den Seren von Patienten mit Arteriosklerose. Wir haben rekombinantes Glutathion-S-Transferase (GST)-fusioniertes SH3BP5-Protein hergestellt. Peptid-Arrays zeigten, dass sich die von Serum-Antikörpern erkannte Epitopstelle innerhalb der Aminosäuren 161–174 von SH3BP5 befindet. AlphaLISA ergab bei Patienten mit DM, akuter CI, vorübergehender ischämischer Attacke, CVD oder chronischer Nierenerkrankung (CKD) signifikant höhere Serum-Antikörperspiegel gegen sowohl das SH3BP5-Protein als auch das SH3BP5-Peptid als bei gesunden Spendern. Darüber hinaus waren die Bereiche unterhalb der ROC-Kurven dieser Antikörper bei Patienten mit CKD und DM höher als bei anderen Patienten. Die Spearman-Korrelationsanalyse ergab Assoziationen zwischen den Serum-Antikörperspiegeln gegen das SH3BP5-Peptid und Arterienstenose, Bluthochdruck und Rauchen. Schlussfolgerungen: Der Serum-Anti-SH3BP5-Antikörpermarker scheint nützlich zu sein, um den Fortschritt der Arteriosklerose einzuschätzen und kann Arteriosklerose unterscheiden, die mit Bluthochdruck und/oder Gewohnheitsrauchen verbunden ist.